User manual
42
c) „Close Call“-Suche verwenden
1. Um die „Close Call“-Funktion einzuschalten, drücken Sie kurz die Taste „Func“
und danach kurz die Taste „ “.
Dies ist nicht möglich, wenn Sie gerade andere Einstellungen am
Handscanner vornehmen.
Im Display erscheint das Symbol „ “ (nicht blinkend).
Der Handscanner überprüft nun im Hintergrund alle 2 Sekunden die von Ihnen
aktivierten Frequenzbänder.
Dabei wird kurzzeitig systembedingt die Audio-wiedergabe unterbro-
chen (kurzzeitige Stummschaltung alle 2 Sekunden).
Wenn Sie anstatt der Hintergrundsuche in den festen „Close Call“-Betrieb wech-
seln wollen (der Handscanner arbeitet dann ausschließlich per „Close Call“, es
erfolgt kein Scannen oder Suchlauf), so drücken Sie erneut drücken Sie kurz
die Taste „Func“ und danach kurz die Taste „ “.
Das Symbol „ “ im Display blinkt.
2. Findet der Handscanner per „Close Call“-Suche einen Sender, so gibt er wie
eingestellt ein Signal ab (Piep-Ton und/oder Blinken der Hintergrundbeleuchtung,
sofern aktiviert).
Im Display blinkt „
FoundFound
FoundFound
Found“.
3. Während im Display „
FoundFound
FoundFound
Found“ blinkt, drücken Sie eine beliebige Taste, um die
Frequenz anzuzeigen.
Die „Close Call“-Suche wird mit einmaligen Druck auf die Taste „Scan“ fortge-
setzt; oder Sie drücken die Taste „ “ oder „ “, wenn die Frequenz und
„
F
“ erscheint, um das Frequenzband auszuwählen, in dem Sie suchen.
4. Um die „Close Call“-Funktion auszuschalten, drücken Sie kurz die Taste „Func“
und danach kurz die Taste „ “. Dies ist ggf. mehrfach durchzuführen, bis das
Symbol „ “ aus dem Display verschwindet.
Hinweise:
• Bei Verwendung der „Close Call“-Suche stellen Sie den Squelch-Regler so ein,
dass nur starke Sender empfangen werden.
• Um den normalen Scan-Vorgang fortzusetzen, während „Close Call“ aktiviert
ist, drücken Sie die Taste „Scan“ zweimal.