Operation Manual

13
b) Was bedeutet Suchlauf („SEARCH“)?
Wie beim Sender-Suchlauf eines Autoradios kann der Handscanner „UBC92XLT“
ein oder mehrere Frequenzbänder durchsuchen. Dabei werden alle Frequenzen
auf eine aktive Funkübertragung überprüft.
Entgegen dem „Scannen“ (siehe a) erfolgt also eine lückenlose Überprüfung eines
Frequenzbands.
Das bedeutet natürlich auch, dass der Suchvorgang sehr lange dauern kann. Bis
der Handscanner die gleiche Frequenz erneut überprüft, kann in der Zwischenzeit
schon eine längere Funkübertragung stattgefunden haben.
Wenn der Handscanner beim Suchvorgang eine aktive Funkübertragung findet,
wird die Suche angehalten (Squelch-Regler richtig einstellen!).
Der Handscanner verweilt auf der Frequenz, solange die Station sendet. Ist die
Übertragung beendet und der Träger abgeschaltet, so setzt der Handscanner den
Suchlauf automatisch fort.
Dies kann zwei Sekunden verzögert werden („DELAY“), z.B. wenn wahrscheinlich
ist, dass die Übertragung gleich fortgesetzt wird (etwa wenn zwei Gegenstellen
miteinander abwechselnd sprechen).
Der Begriff „Suchlauf“ (= „SEARCH“) bedeutet das genaue
Durchsuchen eines bestimmen Frequenzbereichs (Frequenz-
suchlauf).
Mit dieser Funktion finden Sie interessante Frequenzen, die Sie in
einem der 200 programmierbaren Kanäle ablegen können.
c) Frequenzbänder des Handscanners
Mit dem Handscanner können Sie eine Funkübertragung mithören, beispielsweise
die Unterhaltung zweier CB-Funker.
Mit dem Handscanner ist ein Senden nicht möglich, er dient nur zum
Mithören.
Je nachdem, welche Frequenzen verwendet werden, ist das Mithören folgender
Funkübertragungen möglich:
Auto- und Bootsrennen, Marathonläufe u.ä.
Sportübertragungen, z.B. bei Golf-/Tennisturnieren
Verkehrsinformationen
Polizeifunk, Feuerwehr, Rettungsdienst
Transportwesen, wie Straßen- und Schienengüterverkehr, Taxidienste, Schwer-
lasttransporte
Marinefunk, Amateurfunk und Flugfunk