Operation Manual

26
Bitte beachten Sie:
Wenn Sie in Schritt 3. eine ungültige Frequenz eingegeben haben
(z.B. außerhalb des möglichen Empfangsbereich des Hand-
scanners), so erscheint „
ErrorError
ErrorError
Error“ im Display und es wird ein Warn-
signal ausgegeben.
Geben Sie eine zulässige Frequenz ein.
Der Handscanner rundet die eingegebene Frequenz automatisch
auf bzw. ab, je nach Schrittweite des jeweiligen Frequenzbandes
(beispielsweise wird 151.473MHz auf 151.475MHz aufgerundet).
Wenn Sie eine Frequenz ein einen Speicher ablegen, wird auto-
matisch die Verzögerung eingeschaltet („
DLYDLY
DLYDLY
DLY“ erscheint im Dis-
play). Hierbei bleibt der Handscanner noch für zwei Sekunden auf
der Frequenz, auch wenn keine Funkübertragung mehr vorhanden
ist und der Träger abgeschaltet ist. Dadurch wartet der Handscanner
auf eine Antwort auf der gleichen Frequenz
Zum Aus- oder Einschalten der Verzögerung drücken Sie nachein-
ander die Tasten „Func“ und „Dly“.
Wenn die Frequenz bereits in einem der 200 Speicher abgelegt
wurde, ertönt ein Warnsignal und der entsprechende Speicher wird
im Display angezeigt.
Um die Falsch-Eingabe zu löschen, drücken Sie die Taste „•/Clr“.
Wenn Sie die gleiche Frequenz trotzdem speichern wollen, drük-
ken Sie die Taste „E/Pgm“.
d) Frequenzen beim Suchlauf speichern
Wenn Sie während eines Suchlaufs eine interessante Funkübertragung finden, so
können Sie dessen Frequenz in einem der Speicher des Handscanners ablegen.
Bei einem Suchlauf wird automatisch die Verzögerung („Delay“) ein-
geschaltet. Um diese aus- bzw. einzuschalten, drücken Sie nachein-
ander die beiden Tasten „Func“ und „Dly“. Im Display erscheint bei
eingeschalteter Verzögerung „
DLYDLY
DLYDLY
DLY“.
Drücken Sie die Taste „Func“, anschließend die Taste „Scan“, so dass im Display
„SRCH“ angezeigt wird. Stellen Sie den Squelch-Regler korrekt ein, so dass nur
die starken Stationen empfangen werden (ggf. während dem Suchlauf den Squelch-
Regler verstellen, damit auch etwas schwächere Sender gefunden werden).
Der Handscanner startet den Suchlauf.
Wenn der Handscanner nun eine aktive Übertragung erkennt, hält der Suchlauf an
und Sie können die Gespräche mithören.
Drücken Sie die „Hold“-Taste, damit nicht bei kurzen Sendeunterbrechungen der
Suchlauf fortgesetzt wird. Im LC-Display wird „
HOLDHOLD
HOLDHOLD
HOLD“ eingeblendet.
Wenn Sie die Richtung des Suchlaufs verändern wollen, so können Sie dies mit
den beiden Tastenfolgen „Func“ + „ “ bzw. „Func“ + „ “ tun.