Operation Manual

28
e) Gespeicherte Kanäle scannen
Um einen Scan-Vorgang zu starten, drücken Sie die Taste „Scan“.
Der Handscanner durchsucht nun alle nicht gesperrten Kanäle in den jeweils akti-
vierten Speicherbänken.
Beachten Sie Kapitel 8. k) ür das Sperren von Kanälen und das Kapi-
tel 8. j) für das Aus-/Einschalten der 10 Speicherbänke.
Wird eine aktive Funkübertragung gefunden, wird der Scan-Vorgang angehalten
und Sie können das Gespräch mithören.
Nach dem Ende der Funkübertragung wird der Scan-Vorgang wieder fortgesetzt
(je nach Einstellung mit oder ohne 2 Sekunden Verzögerung/Delay).
Bitte beachten Sie:
Bei Erstinbetriebnahme des Handscanners sind noch keine Fre-
quenzen in den 200 Speicherkanälen abgelegt. Deshalb ist noch
kein Scan-Vorgang möglich. Programmieren Sie zuerst die
Speicherkanäle, um einen Scan-Vorgang durchführen zu können.
Verwenden Sie z.B. den Suchlauf, um interessante Frequenzen zu
finden; oder geben Sie eine Frequenz manuell ein.
Stellen Sie den Squelch-Regler ein.
Bei einer Drehung im Uhrzeigersinn werden nur stärkere Signale
empfangen. Wird der Squelch-Regler gegen den Uhrzeigersinn
gedreht, sind auch schwächere Signale empfangbar.
Die Einstellung des Squelch-Reglers ist für den Empfang sehr
wichtig.
Wenn z.B. der Scan-Vorgang keine aktive Funkübertragung findet,
drehen Sie den Squelch-Regler ein Stück gegen den Uhrzeiger-
sinn, um nach schwächeren Signalen zu suchen.
Hält der Scan-Vorgang bei fast jedem Kanal an, obwohl keine sinn-
volle Funkübertragung hörbar ist, so drehen Sie den Squelch-Reg-
ler ein Stück im Uhrzeigersinn, um nur etwas stärkere Signale zu
hören.