Operation Manual

Komfortfunktionen 117
Zweitanruf (Anklopfen)
Während Sie telefonieren, können Sie einen zweiten eingehenden Anruf anneh-
men. Der Anrufer hört das Freizeichen, bei Ihnen wird in Form eines Signaltons
„angeklopft“.
Sie können den Zweitanruf ablehnen oder annehmen. Nehmen Sie den Zweit-
anruf entgegen, können Sie das erste Gespräch zuvor beenden, aber auch auf
„Halten“ legen und später weiterführen.
Den Zweitanruf oder den Signalton können Sie auch verhindern Seite 119.
Zweitanruf annehmen
Voraussetzung: Sie führen ein Gespräch und die Funktion „Zweitanruf“ wurde
erlaubt
Seite 119.
Im Pop-Up-Menü:
Auswählen und bestätigen.
Sie können mit dem zweiten Teilnehmer sprechen.
Die Verbindung zum ersten Teilnehmer wird gehalten.
Weiterhin können Sie
zwischen dem Zweit- und Erstgespräch makeln oder
Zweit- und Erstgespräch abwechselnd halten und wiederaufnehmen
Seite 78 oder
eine Konferenz einleiten
Rückfrage im Zweitgespräch
Ist das Zweitgespräch ihr aktives Gespräch, so können Sie daraus eine Rück-
frage einleiten.
Voraussetzung: Das Fachpersonal muss die Rückfrage im Zweitgespräch zu-
gelassen haben.
Aus dieser Rückfrage im Zweitgespräch können Sie
eine Konferenz einleiten
zwischen Zweitgespräch und Rückfrage makeln
Zweitgespräch und Rückfrage abwechselnd halten und wiederaufnehmen
Seite 78
eine Übergabe durchführen
Die Gespräche wieder trennen
Während einer Rückfrage im Zweitgespräch wird das Erstgespräch „geparkt“
und kann erst wieder „entparkt“ werden, wenn das Rückfrage- oder Zweitge
-
spräch beendet oder diese Gespräche verbunden wurden.
Annehmen