Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, lesen Sie bitte diese Gebrauchsanweisung sorgfältig durch. Beachten Sie vor allem den Abschnitt „Sicherheitshinweise“ auf den ersten Seiten. Bewahren Sie bitte diese Gebrauchsanweisung zum späteren Nachschlagen auf. Geben Sie sie an eventuelle Nachbesitzer des Gerätes weiter. Folgende Symbole werden im Text verwendet: 1 Sicherheitshinweise Warnung: Hinweise, die Ihrer persönlichen Sicherheit dienen.
Inhalt Gebrauchsanweisung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4 Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4 Gerätebeschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Ausstattung Kochfeld . . . . . . . . . . . . .
Gebrauchsanweisung 1 Sicherheitshinweise Beachten Sie bitte diese Hinweise, da sonst bei auftretenden Schäden der Garantieanspruch entfällt. 5 Dieses Gerät entspricht den folgenden EG- Richtlinien: – 73/23/EWG vom 19.02.1973 NiederspannungsRichtlinie – 89/336/EWG vom 03.05.1989 EMV-Richtlinie einschliesslich Änderungs-Richtlinie 92/31/EWG – 93/68/EWG vom 22.07.
Sicherheit beim Reinigen • Zum Reinigen muss das Gerät ausgeschaltet und abgekühlt sein. • Die Reinigung des Gerätes mit einem Dampfstrahloder Hochdruckreiniger ist aus Sicherheitsgründen nicht zugelassen. Vermeidung von Schäden am Gerät • Die Glaskeramik kann durch herabfallende Gegenstände beschädigt werden. • Stösse mit dem Kochgeschirr können den Rand der Glaskeramik beschädigen. • Kochgeschirr aus Gusseisen, Aluguss oder mit beschädigten Böden können beim Verschieben die Glaskeramik verkratzen.
Gerätebeschreibung Ausstattung Kochfeld Induktions-Kochzone 1850 W mit Powerfunktion 2500 W Induktions-Kochzone 2300 W mit Powerfunktion 3700 W 6 Induktions-Kochzone 1400 W mit Powerfunktion 1800 W Bedienfeld Induktions-Kochzone 1850 W mit Powerfunktion 2500 W
Ausstattung Bedienfeld Kochstufenwahl Kochzonenanzeigen Timer-Funktion Power-Funktion Timer-Anzeige Ein/Aus mit Kontrolllampe Verriegelung Anzeige Timer Touch Control-Sensorfelder Das Gerät wird mit Touch Control-Sensorfeldern bedient. Funktionen werden durch Berühren der Sensorfeldern gesteuert und von Anzeigen und akustischen Signalen bestätigt. Berührt werden die Sensorfelder von oben, ohne weitere Sensorfelder zu verdecken.
Anzeigen Anzeige Beschreibung Kochzone ist ausgeschaltet - Warmhaltestufe Warmhaltestufe ist eingestellt Kochstufen Kochstufe ist eingestellt Ankoch-Automatik Ankoch-Automatik ist aktiv Fehler Fehlfunktion ist aufgetreten Topferkennung Kochgeschirr ist ungeeignet oder zu klein bzw.
Bedienung des Geräts 3 Induktions-Kochzonen schirr verwenden. mit geeignetem Ge- Gerät ein- und ausschalten Bedienfeld Anzeige Kontrolllampe Einschalten 2 Sekunden berühren / leuchtet Ausschalten 1 Sekunde berühren / keine erlischt 3 Nach dem Einschalten muss innerhalb von ca. 10 Sekunden eine Kochstufe oder eine Funktion eingestellt werden, sonst schaltet sich das Gerät automatisch aus.
Ankoch-Automatik verwenden Alle Kochzonen sind mit einer Ankoch-Automatik ausgestattet. Die Ankoch-Automatik stellt die Kochzone für eine bestimmte Zeit auf die volle Leistung und schaltet dann automatisch auf die eingestellte Kochstufe zurück. Schritt Bedienfeld Anzeige 1. maximale Stufe einstellen / 2. Kurz absetzen / 3. berühren 4. berühren um die gewünschte Kochstufe einzustel- bis / nach 3 Sekunden len 3 Wird während des Ankochstosses eine höhere Kochstufe gewählt, z.B.
Kindersicherung verwenden Die Kindersicherung verhindert eine unerwünschte Benutzung des Geräts. Kindersicherung einschalten Schritt Bedienfeld 1. Gerät einschalten (keine Kochstufe einstellen) 2. berühren bis Signal ertönt 3. berühren Anzeige/Signal Akustisches Signal Gerät schaltet aus. Die Kindersicherung ist eingeschaltet. Kindersicherung ausschalten Schritt Bedienfeld 1. Gerät einschalten 2. berühren bis Signal ertönt 3.
Power-Funktion ein- und ausschalten Die Power-Funktion stellt den Induktions-Kochzonen zusätzliche Leistung zur Verfügung, z.B. um eine grosse Menge Wasser schnell zum Kochen zu bringen. Die Power-Funktion wird für 10 Minuten aktiviert. Danach schaltet die Induktions-Kochzone automatisch auf die Kochstufe 9 zurück. Bedienfeld Einschalten berühren Ausschalten berühren berühren 3 Wird die Power-Funktion beendet, wechseln die Kochzonen automatisch zur vorher eingestellten Kochstufe zurück.
Timer verwenden Alle Kochzonen können gleichzeitig je eine der beiden Timer-Funktionen nutzen. Funktion Voraussetzung Ergebnis nach Ablauf der Zeit Abschaltautomatik bei einer eingestellten Kochstufe akustisches Signal 00 blinkt Kochzone schaltet aus Kurzzeitmesser bei nicht verwendeten Kochzonen akustisches Signal 00 blinkt 3 Wird eine Kochzone ausgeschaltet wird die eingestellte Timer-Funktion mit ausgeschaltet.
Zeit einstellen Schritt 1. 2. Bedienfeldfeld Kochzone auswählen Anzeige Kontrolllampe der ausgewählten Kochzone blinkt oder der ausgewählten 00 bis 99 Minuten Kochzone berühren Nach einigen Sekunden blinkt die Kontrolllampe langsamer. Die Zeit ist eingestellt. Die Zeit läuft rückwärts ab. Timer-Funktion ausschalten Schritt 1. 2.
Verbleibende Zeit einer Kochzone anzeigen Schritt 1. Bedienfeldfeld Kochzone auswählen Anzeige Kontrolllampe der ausgewählten Kochzone blinkt schneller Verbleibende Zeit wird angezeigt Nach einigen Sekunden blinkt die Kontrolllampe langsamer. Akustisches Signal ausschalten Schritt 1. Bedienfeldfeld berühren Akustisches Signal Akustische Quittierung. Akustisches Signal verstummt.
Automatische Abschaltung Kochfeld • Wird nach dem Einschalten des Kochfeldes nicht innerhalb von ca. 10 Sekunden bei einer Kochzone eine Kochstufe eingestellt, schaltet das Kochfeld automatisch ab. • Werden ein oder mehrere Sensorfelder länger als ca. 10 Sekunden durch Gegenstände (Topf, Lappen o.ä.) verdeckt, ertönt ein Signal und das Kochfeld schaltet automatisch ab. • Werden alle Kochzonen ausgeschaltet, schaltet sich das Kochfeld nach ca. 10 Sekunden automatisch aus.
Tipps zum Kochen und Braten 3 Acrylamidhinweis Nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen kann eine intensive Bräunung der Lebensmittel, speziell bei stärkehaltigen Produkten, eine gesundheitliche Gefährdung durch Acrylamid verursachen. Daher empfehlen wir, möglichst bei niedrigen Temperaturen zu garen und die Speisen nicht zu stark zu bräunen.
Geschirrboden Der Boden des Kochgeschirrs sollte so dick und plan wie möglich sein. Topfgrösse Induktions-Kochzonen passen sich der Grösse des Geschirrbodens bis zu einer bestimmten Grenze automatisch an. Jedoch muss der magnetische Teil des Geschirrbodens je nach Kochzonengrösse einen Mindest-Durchmesser haben. Kochzonendurchmesser [mm] Mindestdurchmesser des Geschirrbodens [mm] 210 180 180 145 145 120 3 Das Kochgeschirr muss zentriert auf den Kochzonen stehen.
Anwendungsbeispiele zum Kochen Die Angaben in folgender Tabelle sind Richtgrössen. Kochstufe Garvorgang 0 geeignet für Dauer Hinweise/Tipps Aus-Stellung Warmhalten Warmhalten von gegarten Speisen nach Bedarf Abdecken Schmelzen Sauce hollandaise, Schmelzen von Butter, Schokolade, Gelatine 5-25 Min. Zwischendurch umrühren Stocken Schaumomelett, Eierstich 10-40 Min. Mit Deckel garen 2-3 Quellen Quellen von Reis und Milchgerichten Erhitzen von Fertiggerichten 25-50 Min.
Reinigung und Pflege 1 Vorsicht! Verbrennungsgefahr durch Restwärme. 1 Achtung! Scharfe und scheuernde Reinigungsmittel beschädigen das Gerät. Mit Wasser und Spülmittel reinigen. 1 Achtung! Rückstände von Reinigungsmitteln beschädigen das Gerät. Rückstände mit Wasser und Spülmittel entfernen. Gerät nach jedem Gebrauch reinigen 1. Gerät mit einem feuchten Tuch und ein wenig Spülmittel abwischen. 2. Gerät mit einem sauberen Tuch trockenreiben. Verschmutzungen entfernen 1.
Was tun, wenn … Problem Mögliche Ursache Abhilfe Die Kochzonen lassen sich nicht Seit dem Einschalten des Geräts Gerät wieder einschalten.
Problem Mögliche Ursache und Zahl wird angezeigt Fehler in der Elektronik und Minus wird angezeigt zu starke Lichteinstrahlung auf dem Bedienfeld kurz abschatten, zum Bedienfeld, zum Beispiel helles Beispiel mit der Hand. Signalton erSonnenlicht tönt, Gerät schaltet sich aus. Gerät (wieder) einschalten Wenn Sie das Problem mit der oben angegebenen Abhilfemaßnahme nicht beheben können, wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler oder den Kundendienst.
Entsorgung 2 Verpackungsmaterial 2 Altgerät Die Verpackungsmaterialien sind umweltverträglich und wiederverwertbar. Die Kunststoffteile sind gekennzeichnet, z. B. >PE<, >PS< etc. Entsorgen Sie die Verpackungsmaterialien entsprechend ihrer Kennzeichnung bei den kommunalen Entsorgungsstellen in den dafür vorgesehenen Sammelbehältern.
Installationsanweisung 1 Sicherheitshinweise ACHTUNG! Unbedingt lesen. Die im Einsatzland geltenden Gesetze, Verordnungen, Richtlinien und Normen sind einzuhalten (Sicherheitsbestimmungen, sachund ordnungsgemäßes Recycling etc.). Die Montage darf nur von einer Fachkraft ausgeführt werden. Die Mindestabstände zu anderen Geräten und Möbeln sind einzuhalten. Der Berührungsschutz muss durch den Einbau gewährleistet sein, zum Beispiel Schubladen dürfen nur mit Schutzboden direkt unter dem Gerät montiert sein.
Elektroanschluss 1. Der Elektroanschluss muss von einem konzessionierten Installateur ausgeführt werden. 2. Der Netzanschluss des Glaskeramik-InduktionsKochfeldes hat mit dem vorhandenen Anschlusskabel und entsprechend dem nachstehenden Anschlussschema zu erfolgen. Es ist in der festverlegten Hausinstallation eine Trennvorrichtung mit mindestens 3mm Kontaktöffnungsweite vorzusehen, die das Gerät gleichzeitg und allpolig vom Netz trennt entsprechend der NIN2000.
Montage Flächenbündiger Einbau in die Arbeitsplatte 1. Der seitliche Abstand des Arbeitsplatten-Ausschnittes zu einem Hochschrank und zur Rückwand muss mindestens 50 mm betragen. 2. Arbeitsplatten nach vorgeschriebenem Ausschnittmass ausschneiden. Die Toleranzmasse dürfen nicht überschritten werden. 3. Die Arbeitsplatte im Ausschnitt und im Falz gut reinigen. 4. Beiliegende Dichtung muss auf die Ausschnittaufllagefläche aufgeklebt werden.
Ausbau des Glaskeramik-Kochfeldes 1. Glaskeramikkochfeld stromlos machen. 2. Die bauseits angebrachte Silikon-Fugen-Dichtmasse mit geeignetem Messer dem Glasrand entlang in der kompletten Fugentiefe aufschneiden. Das Glaskeramikkochfeld von unten an der Unterbauschale mit Schraubenzieher vorsichtig anheben. 3. Bei einem neuen Einbau ist zu beachten, dass die alte Silikon-Masse und das Dichtungsband komplett sauber entfernt und ein neues Dichtungsband zur Schlagdämpfung wieder montiert wird.
Typenschild KF-E7423 55GBD80AG 230 V 949 592 546 50 Hz Induction 7,4 kW 7,4 kW Eisinger 30
Service Unser gut ausgebauter Kundendienst steht allen unseren Kunden zur Verfügung. Bitte geben Sie diese Daten immer an bei: Bevor Sie den Kundendienst anfordern – Kundendienstanforderung – Ersatzteil- oder Zubehörbestellung – technischen Rückfragen Überzeugen Sie sich, dass keine Fehlbedienung vorliegt. Bitte beachten Sie das Kapitel „Was tun, wenn …“.
822 930 129-B-110507-04