Operation Manual

8
stellen Sie mit Hilfe einer Münze o. ä. die
korrekte Netzspannung ein.
Öffnen Sie den Deckel und füllen das Gerät 4.
mit frischem, kaltem Wasser. Füllen Sie das
Gerät bei der ersten Benutzung bis zur MAX-
Markierung.
Füllen Sie mindestens 0,2 l und höchstens 5.
0,5 l Wasser ein.
ACHTUNG: 6.
     
kochendes Wasser herausspritzen und das
!
Achten Sie darauf, dass der Deckel korrekt 7.
geschlossen ist.
Schließen Sie das Gerät mittels Zuleitung 8.
an das Stromnetz an.
Schalten Sie das Gerät durch Drücken des 9.
Schalters ein. Die Kontrolllampe leuchtet
auf.
ACHTUNG: 10.
Falls das Gerät beim vorherigen Gebrauch
vom Stromnetz getrennt wurde, bevor der
Kochstopp das Gerät ausgeschaltet hat,
beginnt dieses unmittelbar nach dem
Einstecken des Steckers mit dem Heizen.
In diesem Fall sollten Sie das Wasser bis
zur automatischen Abschaltung kochen
lassen. Danach lässt sich das Gerät über
den Einschalter in Betrieb nehmen.
Bei der ersten Benutzung sollten Sie das 11.
Wasser nach dem Kochen wegschütten.
Wenn das Wasser kocht, schaltet der 12.
automatische Kochstopp das Gerät nach
wenigen Sekunden aus.
ACHTUNG13. :
Sobald der Einschalter gedrückt wurde,
kann das Gerät nur durch den Kochstopp
wieder ausgeschaltet werden. Das Gerät
kann nicht manuell ausgeschaltet werden.
Die Abschaltung wird nicht durch den
Trockengehschutz aktiviert.
Nach einer kurzen Abkühlzeit kann das 14.
Wasser wieder zum Kochen gebracht
werden, indem der Schalter wieder gedrückt
wird.
Verwenden Sie zum Kochen stets frisches 15.
Wasser und lassen Sie kein übrig geblieb-
enes Wasser über längere Zeit im Behälter
stehen.
Nach Gebrauch und automatischer Abschal-16.
tung den Stecker aus der Steckdose
ziehen.
REINIGEN UND PFLEGEN
1.
reinigen.
2.
und den Stecker aus der Steckdose ziehen.
Sockel, Kabel und Behälter dürfen nicht in 3.
Wasser oder eine andere Flüssigkeit einge-
taucht oder in der Spülmaschine gereinigt
werden.
Wischen Sie den Sockel und den Behälter 4.
mit einem feuchten Tuch und etwas Spül-
mittel ab. Verwenden Sie keine kratzenden
Schwämme, scharfe Scheuermittel, Stahl-
wolle, metallischen Gegenstände, heiße
Reinigungsmittel oder Desinfektionsmittel,
da diese zu Beschädigungen führen kön-
nen.
Das Gerät muss außen vollkommen trocken 5.
sein, bevor Sie es wieder benutzen dürfen.
ENTKALKEN
Um die Lebensdauer und die Leistungs-1.
fähigkeit des Gerätes zu erhalten, entkalken
Sie dieses je nach Wasserhärte regelmäßig.
Füllen Sie zum Entkalken bitte den Behälter 2.
maximal bis zur Hälfte mit einer Lösung aus
gleichen Teilen Wasser und Haushaltsessig.
Bringen Sie die Flüssigkeit zum Kochen und
lassen Sie diese einige Zeit im Blitzkocher
stehen.