Datasheet

14
ENTKALKEN
1. Regelmäßiges Entkalken erhält die Leis-
tungsfähigkeit Ihres Kaffeautomaten und
erhöht dessen Lebensdauer.
2. Wenn sich das Gerät während des Betriebs
abschaltet oder wenn beim Aufbrühen des
Kaffees Wasser im Wassertank zurückbleibt,
muss das Gerät entkalkt werden.
3. Verwenden Sie hierzu einen handelsübli-
chen Entkalker entsprechend der Anweis-
ung auf der Verpackung.
4. Füllen Sie den Wassertank bis zur MAX-
Markierung mit der Entkalkerlösung.
5. Alternativ können Sie auch Zitronensäure
verwenden. Geben Sie 25 bis 50 g Zitronen-
säure auf einen Liter Wasser.
6. Stellen Sie die Kaffeekanne auf die Platte.
7. Drücken Sie nun die „EIN/AUS“ -Taste und
lassen Sie ca. ein Drittel der Wassermenge
durchlaufen.
8. Schalten Sie das Gerät durch zweimaliges
Drücken der Taste „EIN/AUS“ aus und
lassen Sie die Entkalkerlösung ca. 15 bis
30 Minuten einwirken. Bei starker Verkalk-
ung können Sie die Lösung auch über Nacht
einwirken lassen.
9. Drücken Sie danach erneut „EIN/AUS“ und
lassen Sie die restliche Entkalkerlösung
durchlaufen.
10. Gießen Sie die Entkalkerlösung weg und
lassen Sie mindestens zweimal klares Was-
ser durchlaufen.
REINIGEN DES GERÄTES
1. Lassen Sie das Gerät abkühlen, bevor Sie es
reinigen.
2. Vor dem Reinigen stets das Gerät ausschalten
und den Stecker aus der Steckdose ziehen.
3. Das Gerät und die Zuleitung dürfen nicht in
Wasser oder eine andere Flüssigkeit einge-
taucht oder in der Spülmaschine gereinigt
werden.
4. Öffnen Sie den Deckel des Gerätes und ent-
nehmen Sie den Dauerfilter. Entsorgen Sie
den Kaffeesatz.
5. Oberhalb des Filters kann sich Kondenswas-
ser bilden. Wischen Sie nach dem Kaffee-
kochen die Unterseite des Deckels mit
einem trockenen Tuch ab.
6. Wischen Sie das Gehäuse und die Platte
mit einem feuchten Tuch und etwas Spül-
mittel ab. Verwenden Sie keine scharfen
Scheuermittel, Stahlwolle, metallische
Gegenstände, heiße Reinigungsmittel oder
Desinfektionsmittel, da diese zu Beschäd-
igungen führen können.
7. Die Kanne, deren Deckel, Filterhalter und
Filter können Sie mit Wasser, dem Sie etwas
Spülmittel zugegeben haben, reinigen.
8. Das Gerät muss vollkommen trocken sein,
bevor Sie es wieder benutzen dürfen.
18. Sie können außerdem während des Brühvor-
gangs jederzeit die Kanne entnehmen, um
Kaffee auszuschenken. Nach spätestens
30 Sekunden muss die Kanne jedoch wieder
auf die Platte gestellt werden, da sonst der
Filter überlaufen kann.
19. Entnehmen Sie den Dauerfilter und entsor-
gen Sie den Kaffeesatz.