Operation Manual

D
E
S
I
GN B
Y U
.S B
L
ASTER - P.O. Box 5376 - Carefree - AZ 85377 - USA.
USB 7015
Console mixer
S
EKTION DES EINGANGSKANALS
1. SYMETRISCHER EINGANG
Zum symmetrischen Eingang können Sie den Standard – XLR -
Verbindungsstecker (s.g. canon) anschließen. Jede Steckbuchse des
M
ikrophoneinganges ist mit der Speisung im System +48V phantom power
ausgestattet; der Umschalter wird durch die Speisung phantom power in alle
Eingänge eingeschaltet.
2. LINIENEINGANG (LINE)
Der asymmetrische Eingang dient zum Anschließen des Mikrophons mit dem
asymmetrischen Ausgang und ist für den Empfang des asymmetrischen Signals
von hoher Impedanz ausgelegt (er dient auch zum Anschluss vom Tonband,
Grammophon, Tasteninstrument usw.)
3. BEDIENUNG DES SIGNALPEGELS (GAIN)
Ist der Umschalter in der Position aus, ist das Eingangssignalpegel im Bereich
von -60dB bis -20dB eingestellt. Mit dem eingeschalteten -20dB Umschalter
dann im Bereich von -40dB bis 0dB.
4. HÖHENFREQUENZEN (HIGH)
Einstellungskorrektion der Höhenfrequenzen des Klangsignals für einzelne
Kanäle. Stellen Sie diese Bedienung in die Position ein, die de 12-Stunden-
Uhrzifferblatt entspricht. Dann können Sie die Hochfrequenzeinstellung des
Klangsignals in der Abhängigkeit von den Lautsprechereigenschaften, akusti-
schen Bedingungen beim Anhören oder dem Wunsch der Hörer nach bedienen.
Durch das Drehen im Uhrzeigersinn erhöhen Sie den Frequenzpegel.
5. MITTELFREQUENZEN (MID)
Mittels dieser Funktion korrigieren Sie die Einstellung der Mittelfrequenzen des
Klangsignals für einzelne Kanäle. Stellen Sie diese Bedienung in die dem 12-
Stunde-Uhrzufferblatt ein. Dann können Sie die Einstellung der
Mittelfrequenzen des Klangsignals in der Abhängigkeit von den
Lautsprechereigenschaften, akustischen Bedingungen beim Anhören oder dem
W
unsch der Hörer nach bedienen. Durch das Drehen im Uhrz
eigersinn erhöhen
Sie den Frequenzpegel und gegenüber.
6. NIEDRIEGE FREQUENZEN (LOW)
Mittels dieser Funktion korrigieren Sie die Einstellung der niedrigen Frequenzen
des Klangsignals für einzelne Kanäle. Stellen Sie diese in die dem 12-Stunde-
Uhrzufferblatt ein. Dann können Sie die Einstellung der niedrigen Frequenzen
des Klangsignals in der Abhängigkeit von den Lautsprechereigenschaften,
akustischen Bedingungen beim Anhören oder dem Wunsch der Hörer nach
bedienen. Durch das Drehen im Uhrzeigersinn erhöhen Sie den Frequenzpegel.
7. BEDIENUNG SEND
Mittels dieser Bedienung stellen Sie den Signalpegel aus der externen
Stereoquelle ein, wobei die Bedienung des Hauptsignalspegels mittels der
Sektion STEREO oder MONO umgestellt wird.
8. Bedienung EFF
Benutzen Sie diese Bedienung, wenn Sie die Ausnutzung der Klangeffekte mit-
tels der Eingangssignaleinstellung erreichen möchten. Wenn Sie kein externe
Klangsignal benutzen, wird der eingebaute digital delay tätig sein.
© US Blaster Europe BV