Operation Manual

© U.S BLASTER Design - USA - P.O. Box 5376 - Carefree - AZ 85377.
USB 7392 - 7393
Microphone systems
4. Taste der Frequenzauswahl (down)
Diese Taste (Down) ermöglicht Ihnen die Ausnutzungsfrequenz des Empfängers auszuwählen.
Sie ermöglicht Ihnen auch die Empfängerparameter zu ändern.
Vermerk: um VF-System richtig funktioniere, muss der Sender (manuelles Mikrophon oder
Bandgehäuse) und der Empfänger gleiche Frequenz der Ausnutzung haben.
5. Taste der Frequenzausnutzung ( up)
Diese Taste (Down) ermöglicht Ihnen die Ausnutzungsfrequenz des Empfängers auszuwählen.
Sie ermöglicht auch die Empfängerparameter zu ändern.
Vermerk: um VF-System richtig funktioniere, muss der Sender (manuelles Mikrophon oder
Bandgehäuse) und der Empfänger gleiche Frequenz der Ausnutzung haben.
6. Taste On/Off
Diese Taste ermöglicht Ihnen den Empfänger ein- oder ausschalten.
1. Steckv
erbindung der Antenne A
In diese Steckdose schließen Sie die Antenne an (geliefert mit dem Satz).
2. Speisesteckverbindung
n diese Steckdose schalten Sie den Netzadapter DC 12 V (geliefert mit dem Satz) an. Vermerk: schließen
Sie kein anderes Typ des Netzadapters an (AC oder DC höher als 12V ), sonst droht die
Empfängerbeschädigung.
3. Symmetrischer Ausgang Kanal B
Diese Steckdose ist der Audioausgang des Empfängers vom Kanal B. Dieser Ausgang müssen Sie mit dem
Mikrophoneingang des Mischpultes oder direkt mit dem V
erstärk
ereinganges v
erbinden.
Vermerk: dieser Ausgang ist symmetrisch. Benutzen Sie also den symmetrischen XLR - Kabel.
4. Unsymmetrischer Ausgang mix
Diese Steckdose ist der A
udioausgang, der beide K
anäle mischt. Dieser A
usgang müssen Sie mit dem
Mikrophoneingang des Mischpultes oder direkt mit dem V
erstärk
ereingang v
erbinden.
Vermerk: dieser Ausgang ist unsymmetrisch. Benutzen Sie also den unsymmetrischen Kabel Jack 6.35mm.
© US Blaster Europe BV