Operation Manual

Deutsch
9
II UWATEC Aladin TEC 2G
II System und Bedienung
2 Bedienung
Ein Bedienungsschema der Funktionen finden Sie auf Seite 5 und 14.
2.1 Knöpfe
Die Bedienung des Aladin erfolgt über 2 Knöpfe ( ). Dabei unterscheidet
man zwischen "drücken" ( / ) und "drücken und halten (1 Sek.)" ( / ).
An der Oberfläche:
/ Einschalten (Tageszeit)
Vergleichbar mit der ENTER- oder RETURN-Taste einer
Computertastatur.
Öffnet das Untermenü
Bestätigt, dass Sie die angezeigte Einstellung ändern möchten
Bestätigt, dass Sie den angezeigten Wert oder die ange-
zeigte Einstellung speichern möchten (Enter).
/ Bewegt Sie durch die Displays
/
Nachdem Sie mit ein Untermenü geöffnet oder bestätigt
haben, dass Sie die angezeigte Einstellung ändern möchten:
Wert erhöhen ( ) oder verkleinern ( )
Einstellung verändern
Beleuchtung betätigen
Abbrechen der aktuellen Eingabe oder Funktion und Wechsel
zur Tageszeit
Ausschalten
Im Wasser:
Abrufen weiterer Informationen
Setzen einer Markierung
Beleuchtung betätigen
Starten der Sicherheitsstopp-Zeitangabe (nur im Tauchmodus,
in Tiefen < 6.5 m)
Gauge-Modus (Stoppuhr):
Erneut starten
Tauchen mit zwei Gasgemischen:
Wechseln auf Gas D oder Gas 1
Wechsel abbrechen
Wechsel auf Gas D oder Gas 1 bestätigen
Infrarot Port
Knöpfe
Wasserkontakte
II
SmartTRAKAladin TEC 2G
Infrarot Interface
(optional)
1 Systembeschreibung
Der Aladin zeigt alle wichtigen Informationen über den Tauchgang und die Dekompression an und
verfügt über einen Speicher, der sämtliche Tauchdaten aufzeichnet.
Diese Daten können über eine
Infrarotschnittstelle (IrDA) und das Logbuchprogramm SmartTRAK auf einen Windows
®
Personal-Computer
übermittelt werden.
Eine CD mit der SmartTRAK-Software ist im Lieferumfang des Aladin enthalten. Infrarot-Schnittstellen sind
im PC-Fachhandel erhältlich; eine Liste mit empfohlenen Schnittstellen ist auf unserer Website zu finden
(www.scubapro-uwatec.com).