Deutsch Technische Tauchsoftware für Benutzerhandbuch
INHALTSVERZEICHNIS Allgemeine Informationen ���������������������������������������������������������������������������������������������1 Warnungen ����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������1 Aktualisierung �����������������������������������������������������������������������������������������������������������������2 1. Unterschiede zwischen der Standard-Galileo und der Tec SW ��������������������������2 1.
Allgemeine Informationen Deutsch Dieses Benutzerhandbuch beschreibt die Einstellungen und Unterschiede der technischen Softwareversion von Galileo (hier „Tec SW“ genannt). Sie müssen das Haupthandbuch von Galileo zuerst gelesen und verstanden haben, bevor Sie aktualisieren und die Galileo Tec SW verwenden.
Tauchen Sie nie ohne Back-up-Instrumente. Es ist auf Tauchgängen zwingend notwendig, stets Back-up-Instrumente zum Messen der Tiefe, Zeit und des Tankdrucks sowie eine Tauchtabelle mitzuführen. Planen Sie Ihren Tauchgang im Voraus und überprüfen Sie Ihren Plan mit einem anderen im Handel erhältlichen Planungsprogramm oder einer Tabelle. Ihr Tauchplan sollte stets genügend Atemgasreserven für den Umgang mit Notfällen und/oder Verzögerungen beinhalten. Erstellen Sie für den Tauchgang stets Notfalltabellen.
1.2 Trimix Die Tec-SW verwendet herkömmliche Bezeichnungen für technische Tauchgasgemische: Sauerstoff%/Helium% Eine Atemgasmischung aus 18 % Sauerstoff und 40 % Helium wird als 18/40 angezeigt. 1.3 Beim technischen Tauchen, insbesondere mit Trimix-Gemischen, ist die Effizienz der Dekompression extrem wichtig. Gasgemische mit hohem Heliumund geringem Sauerstoffgehalt sind für die Dekompression nicht gut geeignet.
F Anmerkung: Geringere Auftauchgeschwindigkeiten steigern die gesamte Aufstiegszeit (TAT), die während des Tauchgangs angezeigt wird. langes Drücken des Knopfs More (mehr) die Gasübersicht angezeigt. Die zweite Spalte zeigt den Druck an, wenn Transmitter verwendet werden. Der Transmitter sendet nur die Drucksignale des derzeit aktiven Gases. Wenn das Gas nicht innerhalb von 5 Minuten verwendet wird, fällt der Transmitter in einen Energiesparmodus und Galileo zeigt im Druckfeld „--“ an.
Wenn der vorher angezeigte Tauchgang in die Auftauchphase übergeht, nimmt die Dekompression noch immer zu, wie rechts auf der Tabelleninformation abgelesen werden kann. Die schnellen Kompartimente beginnen mit der Entsättigung und die Auswirkungen werden im Sättigungsbalkendiagramm unten angezeigt. 3. Nach dem Tauchen 3.1 Logbuch Deutsch die Farbe des Kompartiments von Schwarz auf Grau.
4.1 Auf dieser Seite werden die OTUInformationen dieses Tauchgangs angezeigt. Durch Drücken von >> erscheint die nächste Seite mit den MB-Levels, ähnlich wie in der Standard-SW. Durch Drücken von >> werden die TankInformationen angezeigt. Alle aktivierten Gase werden auf einer separaten Seite aufgelistet (siehe Tankeinstellungen). Durch Drücken von >> erscheint die letzte Seite mit den Warnungen dieses Tauchgangs. Trimix aktivieren - Siehe 4.
! Warnung Hohe Anstrengungen an der Oberfläche oder in geringen Tiefen beim Atmen mit weniger als 21 % Sauerstoffanteil könnte zu Bewusstlosigkeit und zu Ertrinken führen. Deutsch Durch langes Drücken des linken Knopfs auf dem Hauptdisplay (Kurzverfahren), oder durch Auswählen von Menü -> O2 Einstellung (Enter/Eingabe) können Sie den Inhalt der Tanks ändern. Wenn der graue Cursor das Tx hervorhebt, können Sie mit den Knöpfen +/- zwischen den Tanks hin und her wechseln.
ist, können Sie den Wert des maximalen Sauerstoffteildrucks des Gemisches mit den Knöpfen +/- verändern. Der mögliche Bereich für die ppO2max-Einstellung wird unten auf dem Bildschirm auf schwarzem Hintergrund angezeigt. Durch Drücken von >> wählen Sie den aktuellen Wert und fahren mit der ppO2min-Einstellung fort. Anmerkung: Sie können den maximal erlaubten ppO2-Level unter Menü ->Taucheinstellungen -> ppO2max einstellen.
Wenn das Feld On/Off (An/Aus) hervorgehoben ist, können Sie mit den Knöpfen +/- den betreffenden Tank aktivieren und deaktivieren. Wenn On (An) eingestellt ist, wechseln die weiteren Einstellungen für dieses Gas von Grau auf Schwarz. Durch Drücken von >> kann das Gas bearbeitet werden. Deutsch Knöpfen „nach oben“ und „nach unten“ durch die OTU-Auswahl blättern. Durch Drücken von Enter (Eingabe) kommen Sie auf die nachfolgende Auswahl.
Durch Drücken von EXIT (verlassen) kehren Sie auf die OTU-Einstellungen zurück. Durch Drücken von ENTER (Eingabe) auf der OTU-Rückstellzeit wird der nächste Bildschirm angezeigt. Dieser Bildschirm zeigt an, dass die OTUs zurückgesetzt worden sind. Durch Drücken von EXIT (verlassen) werden die OTUEinstellungen angezeigt. 4.4 Trimix Versionsinformation Die Version von Galileo kann unter dem Menü -> Other settings -> Device information (andere Einstellungen Geräteinformationen) geprüft werden.
4.6 Pulsmessbändern nach dem Modellnamen aufgedruckt ist. Deutsch codiertes Pulsmessband kann am Wort „Coded“ erkannt werden, das auf Polar Grenzen der Galileo Tec SW Grenze Wert Anmerkung Maximale Tiefengrenze bevor Galileo in den Gauge-Modus übergeht 155 m / 15.483,84 cm Alarm für Wechsel auf 150 m Maximale Tauchzeit unbegrenzt Batteriekapazität begrenzt. Jedoch nicht geeignet für Oberflächenversorgung oder Glockentauchen. Maximale protokollierte Tauchzeit 24 Std.
P/N 06.203.