SmartTRAK ® SWISS MADE BY UWATEC AG Deutsch English Français Bedienungsanleitung User Guide Mode d’emploi
Tauchgangsfenster Tauchgangsinformationsleiste Tauchprofilleiste Tauchcomputeranzeige Gewebedarstellung Alarmsymbole Physiologische Daten Anmerkungen Tabellarisches Logbuch 2 UWATEC® SmartTRAK
1. Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4 2. Menübeschreibung . . . . . . . . . . . . . . . 4 2.1 Logbuch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Neues Logbuch anlegen . . . . . . . . . 2.1.1 2.1.2 Logbuch öffnen . . . . . . . . . . . . . . 2.1.3 Logbuch speichern . . . . . . . . . . . . 2.1.4 Logbuch importieren . . . . . . . . . . 2.1.5 Logbuch exportieren . . . . . . . . . . 2.1.6 Neunummerierung Logbuch . . . . . 2.1.7 Drucken . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
1. Einleitung SmartTRAK ist ein modernes Werkzeug zur Erfassung und Auswertung Ihrer Tauchgänge. Mit SmartTRAK können Sie: • Ihren Tauchgang und Tauchgangsinformationen auf Ihrem Computer speichern. • Veränderungen bei Tauchtiefe, Temperatur und Arbeitsleistung während des Tauchgangs ablesen. • Veränderungen der relativen Gassättigung in den verschiedenen Gewebegruppen ablesen. • Ihr Logbuch ausdrucken. • Generelle Statistiken über Ihren Tauchgang generieren.
2.1.3 Logbuch speichern Werden Veränderungen im Logbuch vorgenommen, werden diese automatisch im aktiven Logbuch gespeichert. Sie müssen Ihr Logbuch also nicht extra speichern, wenn Sie das Programm verlassen. Über den Befehl Logbuch/Sichern unter... kann eine Kopie des Logbuches unter einem anderen Namen abgespeichert werden. Der Befehl Logbuch/Sichern unter... verkleinert auch das Logbuch. 2.1.
Eine Excel Datei exportieren Sie können einen oder mehrere Tauchgänge in eine neue oder bereits existierende MS Excel Datei exportieren. Jeder Tauchgang wird in einem separaten Tabellenblatt gespeichert. Das Tabellenblatt umfasst folgende Spalten: Tauchzeit, Tiefe, Temperatur, Flaschendruck (nur bei gasintegrierten Modellen) und RBT (=Remaining Bottom Time, nur bei gasintegrierten Modellen).
Deutsch Drucken eines Tauchprofils Wählen Sie Tauchprofil. Drucken eines Logbuches Wählen Sie Logbuch. Nur die Spalten, die im tabellarischen Logbuch sichtbar sind, werden gedruckt. Wenn nicht alle Spalten auf die Seite passen, werden die Spalten von rechts kommend ausgelassen. Die gedruckte Spaltenbreite lässt sich über den Menüpunkt Spaltenbreite anpassen in der Logbuchtabelle anpassen. Statistiken für Tauchgänge ausdrucken Wählen Sie Statistiken.
Wenn Sie keine IrDA Infrarotschnittstelle installiert haben, schauen Sie im Kapitel 5.1 nach. Übertragung neuer Tauchgänge Wählen Sie Tauchgänge/Transfer, um das Übertragungsfenster zu öffnen. Wählen Sie Nur neue Tauchgänge, um lediglich die neuen Tauchgänge zu übertragen. Übertragung aller Tauchgänge Wählen Sie Tauchgänge/Transfer, um das Übertragungsfenster zu öffnen. Wählen Sie Alle Tauchgänge, um alle Tauchgänge zu übertragen. Arbeiten Sie mit Tauchgangsvorlagen (Kapitel 2.2.9).
Wählen Sie das Verzeichnis und den Logbuchnamen aus, aus dem die Tauchgänge geladen werden sollen. Sie können beliebig viele Profile zu Ihrem eigenen hinzufügen. Sollte das Partnerprofil versetzt angezeigt werden, können Sie das Profil mittels den "Profil verschieben Steuerbuttons" verschieben. Beachten Sie bitte, dass die Profile Ihrer Partner nicht in Ihrem Logbuch abgespeichert werden können. 2.2.6 Partnerprofile löschen Wählen Sie diese Option, um das letzte eingegebene Partnerprofil zu löschen.
2.2.9 Tauchgangsvorlage In einer Tauchgangsvorlage lässt sich ein Mustertauchgang einstellen, dessen Darstellungen auf jeden neu angelegten oder importierten Tauchgang übertragen werden kann. Folgende Einstellungen werden aus der Tauchgangsvorlage kopiert: • Tauchplatzinformationen (Ort, Tauchplatz etc.
Auch Cursorfarbe, Typ (vertikale Linie, Kreuz oder Taucher), Schriftgrösse der Bemerkungen und die Hintergrundfarbe des Tauchprofils lassen sich hier einstellen. Die Cursorfarbe verändern Der Farbwähler links aussen verändert die Farbe des Cursors (Linie oder Cursorkreuz). Die Farbe des Tauchers lässt sich nicht verändern. Hintergrundfarbe des Tauchprofils Der Farbwähler rechts verändert die Hintergrundfarbe.
2.3.3 Temperatur- oder Arbeitsleistungsprofil anzeigen Wählen Sie über Optionen das gewünschte Profil. 2.3.4 Einstellungen Tauchcomputer Unter Optionen/Einstellungen Tauchcomputer lassen sich eine Reihe von Einstellungen Ihres Tauchcomputers verändern sowie Serien- und Versionsnummer ablesen. Sie gelangen zu dem Dialogfeld nur dann, wenn eine IrDA Infrarotverbindung zwischen Ihrem Tauchcomputer und dem PC besteht (Kapitel 5.2).
Deutsch Folgende Parameter lassen sich verändern: Parameter Bedeutung Masseinheiten Je nach Einstellung wird der Flaschendruck in bar oder psi, die Tauchtiefe in Meter oder Fuss und die Temperatur in Celsius oder Fahrenheit angegeben. Akustische Vorsichtsmeldungen Sie können die akustischen Vorsichtsmeldungen zusammen aktivieren / deaktivieren, bzw. eine individuelle Auswahl treffen.
Parameter Bedeutung Sauerstoffanteil in den Flaschen 1, 2 und D Prozentualer Sauerstoffanteil im jeweiligen Gemisch. Max. ppO2 für die Flaschen 1, 2 und D Maximal erlaubter Sauerstoffpartialdruck des jeweiligen Gemischs. Paarung löschen für die Flaschen 1, 2 und D Löscht die Paarung des Computers mit dem jeweiligen Sender. LCD Kontrast Verändert den LCD Kontrast. Wassertyp Wählen Sie zur Kalibrierung des Tiefenmessers Salzwasser oder Süsswasser. Die Wahl beeinflusst nur die Tiefenanzeige.
3. Logbuchtabelle 3.1 Tauchgänge anzeigen Verwenden Sie eine der folgenden Methoden, um einen Tauchgang darzustellen: Wheel Mouse Bei Benutzen einer so genannten Wheel Mouse (PC Maus mit Bedienrad) können Sie mittels des Rades zwischen Tauchgängen wechseln. Verwendung des Taucherlogbuch Über die Pfeiltasten können Sie zwischen Ihren Tauchgängen hin- und herspringen. Durch gleichzeitiges Drücken von Controltaste und Abwärts- bzw. Aufwärtstaste gelangen Sie zum ersten bzw. letzten Tauchgang.
Spaltenbreite einstellen Zum Einstellen der Spaltenbreite bewegen Sie den Cursor an das rechte Spaltenende, bis der normale Cursor sich in einen vertikalen Balken verwandelt. Klicken Sie mit der linken Maustaste auf den Balken und ziehen Sie die Spalte bei gedrückter Maustaste so lange in die entsprechende Richtung, bis die gewünschte Spaltenbreite erreicht ist. Spalten sichtbar machen/verbergen Klicken Sie mit der rechten Maustaste in die Kopfzeile der Tabelle, um ein Pop Up Menü aufzurufen.
Um Informationen in der Informationsleiste zu aktualisieren, öffnen Sie das Bearbeitungsfenster, indem Sie auf die Symbole oder editierbaren Daten in der Leiste klicken. Die Alarmleiste zeigt an, welche Warnungen (roter Stern) und Vorsichtsmeldungen (gelber Stern) während des Tauchgangs ausgegeben wurden. Ausgeschaltete Vorsichtsmeldungen sind mit einem grauen Stern markiert. "OFF" bedeutet, dass der Ton komplett abgestellt war.
Marker löschen Markieren Sie den Markertext bei gedrückter rechter Maustaste und wählen Sie aus dem Pop Up Menü zunächst Marker und dann Löschen. 4.3 Anmerkungen hinzufügen Ist die Anmerkungsleiste aktiv, können Sie zu jedem Tauchgang Anmerkungen schreiben und ändern. Die Anmerkungsleiste lässt sich über das Layoutfenster oder das Pop Up Menü des Tauchgangsfensters aufrufen. Die Schriftgrösse der Anmerkungen lässt sich ausschliesslich im Layoutfenster bearbeiten.
4.6 Anzeige des Tauchcomputers Der Tauchcomputer zeigt die Tauchcomputeranzeige während verschiedener Stadien des Tauchgangs. Aus DataTrak importierte Tauchgänge werden auf einem Standarddisplay angezeigt. Das untere Display mit den Gasdaten erscheint nur bei gasintegrierten Tauchcomputern. Detaillierte Informationen über die Anzeige des Tauchcomputers erhalten Sie in der Bedienungsanleitung Ihres Tauchcomputers.
4.8 Physiologische Daten Diese Grafik zeigt die angenommene Mikrogasblasenbildung (links), die geschätzte Auskühlung der Haut (Mitte) und die geschätzte Arbeitsleistung (rechts). Bei gasintegrierten Modellen wird auch der Gasverbrauch angezeigt. Dies unter der Voraussetzung, dass zwischen Anfang und Ende des Tauchgangs eine Druckdifferenz gemessen wurde und die Flaschen beschrieben sind (siehe Kapitel 4.10.6). 4.9 Alarmsymbole Folgende Alarmsymbole erscheinen am unteren Rand des Tauchprofils.
Deutsch 4.10 Tauchgang bearbeiten 4.10.
Um einen neuen Ort, Einstieg, Gewässertyp oder Grundbeschaffenheit anzulegen, klicken Sie einfach mit der rechten Maustaste auf die jeweilige Auswahlliste und wählen Sie in dem PopUp-Menü Eingeben. Im Falle von Ort und Gewässertyp werden Sie nun zur Bearbeitungsseite des Orts geführt, sobald Sie mit OK bestätigen. Hier können Sie nun zusätzliche Daten zum Ort und Gewässertyp eingeben. Tauchplatz bearbeiten Wählen Sie einen Tauchplatz aus der Liste.
Tauchpartner hinzufügen Tragen Sie den Namen in das rechte Auswahlfeld ein und wählen Sie Neu hinzufügen. Tauchpartner bearbeiten Wählen Sie einen Tauchpartner aus der Liste (Namen anklicken). Auf der rechten Seite erscheint die Partnerinformation. Überschreiben Sie den Namen und wählen Sie Wechseln. Tauchpartner löschen Wählen Sie einen Namen aus der Liste (Namen anklicken). Auf der rechten Seite erscheint die Partnerinformation. Wählen Sie Löschen.
Neues Tauchgerät einfügen Mit rechtem Mausklick in die Auswahlliste aktivieren Sie ein Pop-Up-Menü. Wählen Sie Eingeben. Vergeben Sie einen Namen und bestätigen Sie mit OK, um auf die Bearbeitungsseite zu gelangen. Hier können Sie Informationen wie Flaschengrösse, Nenndruck etc. eingeben. Tauchgerät bearbeiten Klicken Sie das zu bearbeitende Gerät an. Falls Sie den Namen des Tauchgeräts beibehalten wollen, können Sie den Namen doppelt anklicken, um direkt auf die Bearbeitungsseite zu gelangen.
Tauchaktivität löschen Wählen Sie eine Aktivität per Mausklick aus der Liste aus. Der Name erscheint auf der rechten Seite. Wählen Sie Löschen, um die Aktivität aus der Liste zu löschen. Aktivität auf alle Tauchgänge anwenden Wählen Sie eine Aktivität per Mausklick aus der Liste aus. Der Name erscheint auf der rechten Seite. Wählen Sie Anwenden, um die Aktivität für alle Tauchgänge im Logbuch zu aktivieren oder deaktivieren.
Fisch löschen Wählen Sie einen Fisch per Mausklick aus der Liste aus. Der Name erscheint auf der rechten Seite. Wählen Sie Löschen, um den Eintrag aus der Liste zu löschen. Bild hinzufügen Wählen Sie einen Fisch per Mausklick aus der Liste aus. Der Name erscheint auf der rechten Seite. Wählen Sie Bild Laden oder klicken Sie mit der rechten Maustaste über den Bildbereich, um den Bild Öffnen-Dialog zu öffnen.
6. FAQ / Troubleshooting Frage 1: Was bedeutet es, wenn die Gewebe 100% anzeigen und die Farbe der Balken nicht Grün oder Rot, sondern Lila ist. Antwort: Die Farbe Lila zeigt an, dass die Gewebe über 100% gesättigt sind und das Risiko einer Dekompressionskrankheit besteht. Diese Anzeige erscheint, wenn Sie sich nicht an den empfohlenen Dekompressionsplan gehalten haben. Frage 2: Meine Bilder erscheinen weder im Tauchfenster noch im Bearbeitungsfenster.
SCUBAPRO UWATEC Americas (USA/Canada/Latin America) 1166 Fesler Street El Cajon, CA 92020 USA t: +1 619 402 1023 f: +1 619 402 1554 www.scubapro.com SCUBAPRO UWATEC France Les Terriers Nord 175 Allée Belle Vue F-06600 Antibes t: +33 (0) 4 92 91 30 30 f: +33 (0) 4 92 91 30 31 www.scubapro-uwatec.com SCUBAPRO UWATEC Asia Pacific 1208 Block A, MP Industrial Center 18 Ka Yip St. Chai Wan Hong Kong t: +852 2556 7338 f: +852 2898 9872 www.scubaproasiapacific.