Operation Manual

3
Inhalt
1 Sicherheitshinweise 4
1.1 Verwendete Symbole . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
1.2 Allgemeine Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
1.3 Gerätespezifische Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
1.4 Haftungsausschluss . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
1.5 Gebrauchshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
1.6 Entsorgung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
2 Erste Inbetriebnahme 11
2.1 Wo ist das Typenschild? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
3 Ihr Gerät 12
3.1 Geräteübersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
3.2 Bedien- und Anzeigeelemente . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
3.3 Kochgeschirr . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
4 Bedienung 18
4.1 Kochzone einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
4.2 Übersicht Leistungsstufen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
4.3 Kochzone ausschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
4.4 Zweikreis-/Bräterzone ein- und ausschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
4.5 Warmhaltefläche ein- und ausschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
5 Pflege und Wartung 22
5.1 Reinigung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
6Notizen 23
7 Stichwortverzeichnis 26
8 Reparatur-Service 27