Operation Manual

15Installationsanleitung auroMATIC 560 838255_04
Bezeichnung im
Hydraulikplan/
Anschlussplan
Bauteil
C1/C2 Verbindungen zur Steuerung der Wärme-
erzeuger zum Nachladen des Speichers
Hg Heizgerät
EP Elektroheizstab (optional)
SR Schwimmbadregler bauseitig
LP/UV 1 Umschaltventil
1
Umschaltventil LP/UV 1 in stromlosem Zustand
A Alternativanschluss zweiter Speicher
Kol1-P Solarkreispumpe 1
Kol2-P Solarkreispumpe 2
Kol1 Kollektorfühler 1
Kol2 Kollektorfühler 2
Tab. 5.6 Legende zur Abb. 5.9 und Abb. 5.10
230V Netz
F 1
T4
Kol1-P
Kol2-P / ZP
LEG/BYP
EP
LP/UV 1
VRS 560
C1/C2
Kol1
Sp1
Sp2
Sp3
Ertrag
Kol2
5 V / 24 V
230 V~
VC / VK
Abb. 5.10 Anschlussplan für Hydraulikplan 2: Anschluss
zweiter Speicher oder Schwimmbad
h
Hinweis
LEG/BYP kann entweder als
Legionellenschutzpumpe oder E-Patrone
verwendet werden. Es ist nur eine Option
möglich.
Bezeichnung im
Hydraulikplan/
Anschlussplan
Bauteil
Ertrag Fühler zur Messung des Ertrags (optional)
LEG/BYP Legionellenschutzpumpe oder E-Patrone
Sp1 Speicherfühler 1
Sp2 Speicherfühler 2
Sp3 Speicherfühler 3
S alternativ Schütz oder Kl 3-4 (Alt-/Fremdkessel)
2 Anschluss 400 V, 3 Phasen
3 Mischerventil
230 V Anschluss 230 V Netz
F1 (T4) Sicherungshalter
VC / VK Anschlussbereich Heizgerät
Tab. 5.6 Legende zur Abb. 5.9 und Abb. 5.10 (Fortsetzung)
Elektroinstallation 5