Operation Manual

17Bedienungsanleitung calorMATIC 392f 0020044213_00
h
Hinweis
Die Eingabe der Zeitprogramme für die Warm-
wasserbereitung oder für eine Zirkulationspum-
pe entspricht der Vorgehensweise im Beispiel
für den Heizkreis. Für die Warmwasserberei-
tung und die Zirkulationspumpe entfällt die Ein-
gabe einer Komforttemperatur.
4.7.2 Ferienzeit programmieren
Für einen längeren Zeitraum, in dem Sie nicht zu Hause
sind, können Sie eine entsprechend niedrige Raumsoll-
temperatur festlegen. Dadurch können Sie Heizenergie
sparen. Der calorMATIC 392f sorgt dafür, dass die
Heizung die Wohnräume nur auf die eingestellte
Temperatur aufheizt.
Sie können z. B. eine Raumsolltemperatur von 15 °C
einstellen, wenn Sie vom 10. - 24. Februar Urlaub
machen wollen. Die Wohnräume werden in dieser Zeit
nur auf 15 °C aufgeheizt.
Eine Ferienzeit programmieren Sie folgendermaßen:
Drehen Sie den linken Einsteller, bis Sie die Dis-
playseite 7 „Ferien programmieren für Gesamt-
system“ erreicht haben.
Ferien programmieren
für Gesamtsystem
7
Zeitraum
10. 02. 06 - . .
Raumsollwert: 10 °C
> Start Tag einstellen
Abb. 4.14 Displayseite 7 (Beispiel)
Drehen Sie den rechten Einsteller bis der Cursor
am Beginn des Startdatums steht.
Im Displaybereich für Erläuterungen erscheint der Text
„Start Tag einstellen“.
Klicken Sie mit dem rechten Einsteller.
Das Eingabefeld wird invers dargestellt.
Drehen Sie den rechten Einsteller, bis der
gewünschte Tag des Startdatums angezeigt wird.
Klicken Sie mit dem rechten Einsteller.
Das Tagesdatum ist eingestellt. Die Darstellung wechselt
wieder von invers auf normal.
Stellen Sie auf die gleiche Weise den Monat und
das Jahr des Startdatums ein.
Im Displaybereich für Erläuterungen erscheint der Text
„Start Monat einstellen“ bzw. „Start Jahr einstellen“.
Stellen Sie auf die gleiche Weise das Enddatum
des Ferienzeitraums ein.
Geben Sie die Raumsolltemperatur wie folgt ein:
Drehen Sie den rechten Einsteller, bis der Cursor
vor dem Eingabefeld für die Raumsolltemperatur
steht.
Im Displaybereich für Erläuterungen erscheint der Text
„Raumsolltemperatur wählen“.
Klicken Sie mit dem rechten Einsteller.
Das Eingabefeld wird invers dargestellt.
Drehen Sie den rechten Einsteller, bis der ge-
wünschte Wert angezeigt wird (Werte von 5 °C bis
30 °C in halben Gradschritten sind möglich).
Klicken Sie mit dem rechten Einsteller.
Die gewünschte Raumsolltemperatur ist eingestellt. Die
Darstellung wechselt wieder von invers auf normal.
4.7.3 Parameter für Heizkreis eingeben
Hier können Sie eine Absenktemperatur eingeben. Auf
diese Temperatur wird die Heizung außerhalb der fest-
gelegten Zeitfenster geregelt.
HK1
Parameter
8
Absenktemperatur 15 . 0 ° C
> Temperatur einstellen
Abb. 4.15 Displayseite 8 (Beispiel)
Im Displaybereich für Erläuterungen erscheint der Text
„Temperatur einstellen“.
Klicken Sie mit dem rechten Einsteller.
Das Eingabefeld wird invers dargestellt.
Drehen Sie den rechten Einsteller, bis der
gewünschte Wert angezeigt wird (Werte von 5 °C
bis 30 °C in halben Gradschritten sind möglich).
Klicken Sie mit dem rechten Einsteller.
Die gewünschte Absenktemperatur ist eingestellt. Die
Darstellung wechselt wieder von invers auf normal.
Bedienung 4
17