Operation Manual
9Bedienungsanleitung calorMATIC 392f 0020044213_00
4.2 Übersicht des Displays (Anzeigefeld)
Die Parameter (Betriebswerte) des calorMATIC 392f für
die Anzeige und Eingabe werden auf verschiedenen
Displayseiten dargestellt.
Die Displayseiten teilen sich auf in:
- vereinfachte Grundanzeige (Abb. 4.8)
- Grundanzeige (Abb. 4.2)
- Anzeige/Eingabe-Seiten für bestimmte Parameter in
der Betreiberebene
- Anzeige/Eingabe-Seiten für betriebs- und anlagen-
spezifische Parameter in der Fachhandwerkerebene
Alle Displayseiten sind in drei Bereiche aufgeteilt.
56.0 °C
Auto
> Raumsolltemperatur ändern
21.0 °C
Do. 12.01.06
11:46
HK1
Auto Warmwasser
1
2
3
Abb. 4.2 Übersicht Display (Beispiel Grundanzeige)
Legende
1 Bereich für Grunddaten, Titel der Displayseite bzw. Status- und
Fehlermeldungen
2 Bereich für Anzeige und Eingabe von Parametern
3 Bereich für die Anzeige von Erläuterungen
Die Grunddaten sind:
- Wochentag
- Datum
- Uhrzeit
Bei den Anzeige/Eingabe-Seiten für spezifische
Parameter erscheint der Titel der Displayseite anstelle
der Grunddaten (siehe Abb. 4.12).
> Raumsolltemperatur ändern
Do. 12.01.06
11:46
HK1
Warmwasser
56.0 °C
21.0 °C
Auto
Auto
1234
Abb. 4.3 Bereich für Anzeige und Eingabe von Parametern
(Beispiel Grundanzeige)
Legende
1 Parameter-Name (nur Anzeige)
2 Cursor markiert den Sprung zu einem veränderbaren Wert
3 Eingabefeld für Parameter-Werte; hier: Solltemperatur
4 Eingabefeld für Parameter-Werte; hier: Betriebsart
4.3 Bedienkonzept
Die Bedienung in der vereinfachten Grundanzeige wird
in Abschnitt 4.3.3 beschrieben.
Das nachfolgend beschriebene Bedienkonzept gilt für
die Grundanzeige (Abb. 4.2) und für die verschiedenen
Anzeige/Eingabe-Seiten der Betreiberebene.
Die beiden Einsteller (Abb. 4.1 Pos. 2 u. 3) funktionieren
nach dem Vaillant Prinzip „Dreh und Click“.
Beim Drehen (vorwärts oder rückwärts) rasten die Ein-
steller spürbar in die nächste Position. Ein Rasterschritt
führt Sie auch im Display jeweils um eine Position vor-
wärts oder zurück.
Durch Klicken (Drücken) markieren oder übernehmen
Sie einen veränderbaren Parameter.
Aktion Ergebnis
Linker
Einsteller
Drehen Sprung zur nächsten
Displayseite
Rechter
Einsteller
Drehen Sprung zu einem
Eingabefeld innerhalb
einer Displayseite
(markiert durch Cursor
)
Ändern eines Parameters (Abfolge)
Klicken
(Drücken)
Für die Eingabe aktivieren
(inverse Darstellung)
Drehen Auswahl des Parameter-
Wertes
Klicken
(Drücken)
Übernahme des
ausgewählten Parameter-
Wertes
Tab. 4.1 Bedienkonzept
Bedienung 4