Operation Manual

13Bedienungsanleitung calorMATIC 430f 0020080434_00
08:00 12:00
15 °
20 °
25 °
Raumsolltemperatur
Zeit
Zeitfenster
08:00 12:00
15 °
20 °
25 °
Raumsolltemperatur
Zeit
Zeitfenster
23
4
1
Absenk-
temperatur
Abb. 4.11 Gültigkeitsdauer von Sollwert-Änderungen
(hier: Raumsolltemperatur)
Das obere Diagramm in Abb. 4.11 zeigt ein
programmiertes Zeitfenster (siehe Abschnitt 4.7.1) mit
zugehöriger Raumsolltemperatur (21 °C).
Im unteren Diagramm wird bei (1) der Raumsollwert ge-
ändert (20 °C). Auf diesen Raumsollwert wird bis zum
Beginn des Zeitfensters geregelt.
Ab hier (2) wird auf den Raumsollwert des Zeitfensters
geregelt (21 °C).
Bei (3) wird der Raumsollwert geändert (17 °C).
Bis zum Ende des Zeitfensters (4) wird auf diesen Wert
geregelt.
Nach dem Zeitfenster wird wieder auf die Absenk-
temperatur (15 °C) geregelt.
h
Hinweis
Die beschriebene Charakteristik gilt
gleichermaßen für den Warmwasser-Sollwert.
4.5 Bedienebene für den Betreiber,
Bedienebene für den Fachhandwerker
Der Regler calorMATIC 430f verfügt über zwei Bedien-
ebenen. Jede Ebene enthält mehrere Displayseiten, in
denen die verschiedenen Parameter angezeigt, ein-
gestellt oder geändert werden können.
Bedienebene für den Betreiber
Sie dient zur Anzeige und zum Einstellen/Ändern der
grundlegenden Parameter. Das Einstellen/Ändern von
Parametern kann durch den Betreiber ohne spezielle
Vorkenntnisse und während des normalen Betriebs
vorgenommen werden.
Bedienebene für den Fachhandwerker
Sie dient zur Anzeige und zum Einstellen/Ändern von
spezifischen Parametern und ist dem Fachhandwerker
vorbehalten.
4.6 Displayseiten in der Bedienebene für den
Betreiber
Die Displayseiten in der Bedienebene für den Betreiber
sind in der gleichen Reihenfolge angeordnet wie in der
nachfolgenden Tabelle 4.4 dargestellt.
Aus dieser Tabelle entnehmen Sie, welche Parameter Sie
einstellen und ändern können.
Beispiele hierzu finden Sie Im Abschnitt 4.7 ff.
So erreichen Sie aus der vereinfachten Grundanzeige die
erste Displayseite „Grunddaten“ der Bedienebene für
den Betreiber:
Klicken Sie mit einem oder beiden Einstellern.
Sie gelangen in die Grundanzeige.
Drehen Sie den linken Einsteller um ein oder zwei
Rasterpositionen im Uhrzeigersinn.
Grunddaten
1
Datum 21. 06. 06
Wochentag Mi
Uhrzeit 12 : 00 Uhr
Sommer/Winterzeit-Umstellung Auto
> Wochentag wählen
Abb. 4.12 Displayseite „Grunddaten"
(Beispiel: Wochentag wählen)
Durch weiteres Drehen des linken Einstellers springen
Sie von einer Displayseite zur nächsten.
Wenn Zubehör-Komponenten installiert sind und deren
Regelung über den calorMATIC 430f erfolgt, werden die
in der Tabelle 4.4 aufgeführten Displayseiten durch
weitere Displayseiten ergänzt, z. B.
3 oder 6.
Bedienung 4