Operation Manual
Installationsanleitung calorMATIC 430f 0020080434_004
3 Sicherheitshinweise und
Vorschriften
Der Regler muss von einem anerkannten Fachhand-
werksbetrieb installiert werden, der für die Beachtung
bestehender Normen und Vorschriften verantwortlich
ist. Für Schäden, die durch Nichtbeachtung dieser Anlei-
tung entstehen, übernehmen wir keine Haftung.
3.1 Sicherheitshinweis
e
Gefahr!
Spannungsführende Anschlüsse!
Bei Arbeiten im Schaltkasten des Heizgerätes
besteht Lebensgefahr durch Stromschlag.
Vor Arbeiten im Schaltkasten des Heizgerätes
die Strom zufuhr abschalten und gegen Wie der-
einschalten sichern.
Den Schaltkasten nur öffnen, wenn sich das
Heizgerät im spannungslosen Zustand befindet.
3.2 Vorschriften
Beachten Sie bei der Elektroinstallation die Vorschriften
des VDE sowie der EVU.
Verwenden Sie für die Verdrahtung handelsübliche
Leitungen.
Mindestquerschnitt für Fühler- und Bus-Leitungen:
0,75 mm
2
Folgende maximale Leitungslängen dürfen nicht über-
schritten werden:
– Fühlerleitungen 50 m
– eBUS-Leitungen 300 m
Dort, wo Fühler- und eBUS-Lei tungen über eine Länge
von mehr als 10 m mit 230 V-Leitungen parallel laufen,
müssen sie separat geführt werden.
Freie Klemmen der Geräte dürfen nicht als Stütz-
klemmen für weitere Verdrahtung verwendet werden.
Der Regler und die Funkempfängereinheit dürfen nur in
trockenen Räumen installiert werden.
4 Montage
Der calorMATIC 430f muss im Wohnbereich an einer In-
nenwand in ca. 1,5m Höhe installiert werden. Andernfalls
ist insbesondere im Falle der Raumaufschaltung bzw.
Thermostatfunktion die korrekte Funktion des Gerätes
nicht gewährleistet.
Der calorMATIC 430f wird mit dem Funkaußenfühler
VR 21 geliefert. Dieser verfügt über einen integrierten
DCF 77 Funkzeitsignalempfänger und wird über eine
Solarzelle mit Energie versorgt.
4.1 Lieferumfang
Überprüfen Sie anhand der Tabelle 4.1 den
Lieferumfang.
Pos. Anzahl Bauteil
1 1 Regler calorMATIC 430f
2 1 Wandhalter
3 1 Funkaußenfühler VR 21 (DCF)
4 2 Befestigungsmaterial
51
6-poliger Randstecker
(nur für Installation einer Hydraulischen Weiche
notwendig; z. B. in Kombination mit
Mischermodul VR 61)
6 1 Funkempfängereinheit
7 1 Wandsockel für Funkempfängereinheit
8 1 Batterie-Set (4x AA)
9 1 Bedienungs- und Installationsanleitung
Tab. 4.1 Lieferumfang calorMATIC 430f
4.2 Zubehöre
Folgende Zubehöre können Sie zur Erweiterung des
Reglers einsetzen:
Multifunktionsmodul 2 aus 7
Über das Multifunktionsmodul 2 aus 7 kann der
calorMATIC 430f eine Zirkulationspumpe ansteuern.
3 Sicherheitshinweise und Vorschriften
4 Montage










