Betriebsanleitung Für den Betreiber Betriebsanleitung calorMATIC 450f VRC 450f DE, AT, CHde, BEde
Impressum Dokumenttyp: Betriebsanleitung Produkt: Zielgruppe: calorMATIC 450f – Außenfühler VRC 693 Betreiber Sprache: DE Dokumentnummer_Version: 0020149474_00 Erstellungsdatum: 21.06.2012 Herausgeber/Hersteller Vaillant GmbH Berghauser Str. 40 D-42859 Remscheid Telefon +49 21 91 18‑0 Telefax +49 21 91 18‑28 10 info@vaillant.de www.vaillant.de © Vaillant GmbH 2012 Der Nachdruck dieser Anleitung, auch auszugsweise, ist nur mit schriftlicher Einwilligung der Vaillant GmbH zugelassen.
Inhalt Inhalt 5 Bedien- und Anzeigefunktionen ....................... 23 5.1 Informationen .............................................................. 23 Hinweise zur Dokumentation .............................. 4 5.2 Einstellungen ............................................................... 24 1.1 Verwendete Symbole und Zeichen ........................... 4 5.3 Betriebsarten............................................................... 32 1.2 Mitgeltende Unterlagen beachten ............
1 Hinweise zur Dokumentation 1 Hinweise zur Dokumentation 1.1 Verwendete Symbole und Zeichen 1.4 Gültigkeit der Anleitung Die vorliegende Anleitung gilt ausschließlich für: Artikelnummer Symbole Folgende Symbole können vorkommen: Symbol für einen Warnhinweis (→ Seite 5) Deutschland 0020124492 Österreich 0020124492 Belgien 0020124492 Schweiz 0020124492 Symbol für einen Hinweis Symbol für eine erforderliche Aktivität. Symbol für das Ergebnis einer Aktivität. 1.
Sicherheit 2 2 2.
2 Sicherheit 2.3 Allgemeine Sicherheitshinweise 2.3.1 Installation nur durch Fachhandwerker Die Installation des Gerätes darf nur von einem anerkannten Fachhandwerker durchgeführt werden. Der Fachhandwerker übernimmt auch die Verantwortung für die ordnungsgemäße Installation und Inbetriebnahme. 2.3.2 Gefahr durch Verbrühungen mit heißem Trinkwasser An den Zapfstellen für Warmwasser besteht bei Solltemperatur über 60 °C Verbrühungsgefahr.
Sicherheit 2 2.4 CE-Kennzeichnung Mit der CE-Kennzeichnung wird dokumentiert, dass der Regler die grundlegenden Anforderungen der einschlägigen Richtlinien erfüllt. Gilt für: Deutschland Mit der CE-Kennzeichnung bestätigen wir als Gerätehersteller, dass die Sicherheitsanforderungen gemäß §2, 7. GSGV erfüllt sind und dass das serienmäßig hergestellte Gerät mit dem geprüften Baumuster übereinstimmt. Sie dürfen den Regler nur kurzzeitig aus der Wandhalterung herausnehmen, z.B.
3 Geräteübersicht 3 Geräteübersicht 3.
Geräteübersicht 3 Außenfühler 3.3 1 Serialnummer Aus der Serialnummer können Sie die 10-stellige Artikelnummer entnehmen. Die Serialnummer können Sie sich unter Menü → Information → Serialnummer anzeigen lassen. Die Artikelnummer steht in der zweiten Zeile der Serialnummer. 3.4 Regelfunktion Der Regler regelt die Vaillant Heizungsanlage und die Warmwasserbereitung eines angeschlossenen Warmwasserspeichers. 2 1 Außenfühler 3.
4 Bedienen die Vorlauftemperatur der Vaillant Heizungsanlage. Wenn die Außentemperatur steigt, senkt der Regler die Vorlauftemperatur ab. So reagiert der Regler auf die Schwankungen der Außentemperatur und regelt über die Vorlauftemperatur die Raumtemperatur konstant auf die Wunschtemperatur, die Sie eingestellt haben. 3.5 Der Regler wird über Batterien mit Strom versorgt. Der Datenaustausch zwischen Regler und Funkempfängereinheit erfolgt über eine Funkverbindung.
Bedienen 4 4.1.2 Zugangsebene für den Fachhandwerker 4.1.4 Über die Zugangsebene für den Fachhandwerker stellt der Fachhandwerker weitere Werte der Heizungsanlage ein. Die Einstellungen dürfen nur mit Fachkenntnissen vorgenommen werden, deshalb ist diese Ebene mit einem Code geschützt. 4.1.3 Grundanzeige 1 2 3 9 8 Auto Aufbau der Menüstruktur Die Menüstruktur des Reglers ist in drei Ebenen gegliedert. Es gibt zwei Auswahlebenen und eine Einstellebene.
4 Bedienen mit noch nicht verändert. Nur wenn Sie bei eingeschaltetem Display und eingeschalteter Hintergrundbeleuchtung eine der Auswahltasten oder den Drehknopf betätigen, dann verändern Sie die Einstellungen. – kann die aktuelle Funktion für die linke Auswahltaste unterschiedlich sein. – kann die aktuelle Funktion für die rechte Auswahltaste unterschiedlich sein. Die Grundanzeige zeigt die aktuellen Einstellungen und Werte der Heizungsanlage.
Bedienen 4 4.1.5 Auswahlebene 4.1.6 1 4 3 Einstellebene HEIZKREIS1 Tag Nacht 1 Menü Information Wunschtemperaturen Zeitprogramme 5 zurück zurück Auswahl Laufleiste 2 Aktuelle Funktionen der rechten und der linken Auswahltasten (SoftkeyFunktionen) 3 4 Listeneinträge der Auswahlebene Aktuelle Funktion oder Auswahlebene Durch die Auswahlebenen navigieren Sie zu der Einstellebene, in der Sie Einstellungen ablesen oder ändern möchten.
4 Bedienen 4.2 Bedienkonzept Den Regler bedienen Sie mit zwei Auswahltasten und einem Drehknopf (→ Seite 9). 4.2.1.1 Wunschtemperatur Tag nur für den aktuellen Tag ändern ▶ Das Display stellt eine markierte Auswahlebene, eine Einstellebene oder einen markierten Wert durch weiße Schrift auf schwarzem Hintergrund dar. Ein blinkender, markierter Wert bedeutet, dass Sie den Wert verändern können. 4.2.1 Drehen Sie den Drehknopf, um die Wunschtemperatur einzustellen.
Bedienen 4 4.2.2 Bedienbeispiel Datum ändern Auto 5,0°C 19,5 °C 15:34 Menü Information Wunschtemperaturen Zeitprogramme Wunschtemperatur 20,0°C Menü Betriebsart 1. Wenn das Display nicht die Grundanzeige zeigt, dann drücken Sie die linke Auswahltaste zurück, bis die Grundanzeige im Display erscheint. 2. Drücken Sie die linke Auswahltaste Menü. ◁ Der Regler ist jetzt in der Auswahlebene 1.
4 Bedienen Datum/Uhrzeit Datum Uhrzeit Sommerzeit Grundeinstellungen Sprache Datum / Uhrzeit Display zurück 5. Drehen Sie den Drehknopf, bis der Listeneintrag Datum/Uhrzeit markiert ist. Grundeinstellungen Sprache Datum / Uhrzeit Display zurück Auswahl 16 Der Regler ist jetzt in der Einstellebene Datum. Der Wert für den Tag ist markiert. Die linke Auswahltaste hat jetzt die Funktion zurück (in die höhere Auswahlebene), die rechte Auswahltaste die Funktion ändern (des Wertes). ändern 7.
Bedienen 4 Datum/Uhrzeit Datum Uhrzeit Sommerzeit Abbruch 14.03.11 08 :15 aus Ok 9. Drücken Sie die rechte Auswahltaste OK, um die Änderung zu bestätigen. ◁ Der Regler hat das geänderte Datum gespeichert. Datum / Uhrzeit Datum Uhrzeit Sommerzeit zurück 14.03.11 08 :15 aus ändern 10. Wenn der blinkende markierte Wert korrekt ist, dann drücken Sie erneut die rechte Auswahltaste OK. ◁ Die linke Auswahltaste hat jetzt die Funktion zurück. 11.
4 Bedienen 4.3 Übersicht Einstell- und Ablesemöglichkeiten 4.3.1 Übersicht Betriebsarten Die aktivierte Betriebsart steht oben links in der Grundanzeige. Mit der rechten Auswahltaste gelangen Sie aus der Grundanzeige direkt in die Einstellungen unter Betriebsart. Wenn Sie eine Sonderbetriebsart aktiviert haben, zeigt das Display die Sonderbetriebsart.
Bedienen 4 4.3.2 Übersicht Bedienebenen Einstellebene Werte min. Einheit Schrittweite, Auswahl max. Werkseinstellung Einstellung Information → Systemstatus → System Status aktueller Wert Wasserdruck aktueller Wert Warmwasser aktueller Wert bar n. beheizen, beheizen HEIZKREIS1 Tagtemperatur aktueller Wert 5 Nachttemperatur 0,5 20 ℃ 0,5 15 30 aktueller Wert 5 ℃ 30 Auto Tag bis aktueller Wert Std:min außer Haus ab aktueller Wert tt.mm.jj außer Haus bis aktueller Wert tt.mm.
4 Bedienen Einstellebene Werte min. Einheit Schrittweite, Auswahl Werkseinstellung 30 ℃ 0,5 20 15 70 ℃ 1 60 Mo, Di, Mi, Do, Fr, Sa, So und Mo - Fr, Sa - So, Mo - So Mo bis Fr: 06:00-22:00 Sa: 07:30-23:30 So: 07:30-22:00 max.
Bedienen 4 Einstellebene Werte Einheit Schrittweite, Auswahl Werkseinstellung min. max. Start 01.01.00 31.12.99 tt.mm.jj Tag.Monat.Jahr 01.01.10 Ende 01.01.00 31.12.99 tt.mm.jj Tag.Monat.Jahr 01.01.10 Temperatur Frostschutz bzw. 5 30 ℃ 0,5 Frostschutz auswählbare Sprache Deutsch Tag.Monat.Jahr 01.01.10 Einstellung Grundeinstellungen → Sprache → Grundeinstellungen → Datum/Uhrzeit → Datum 01.01.00 31.12.99 tt.mm.
4 Bedienen Einstellebene Einheit Schrittweite, Auswahl Werkseinstellung Buchstabe, Ziffer A bis Z, 0 bis 9, Leerzeichen HEIZKREIS1 Zeitprogramme Ja, Nein Nein Alles Ja, Nein Nein 1 000 HEIZKREIS1 Werte min. max.
Bedien- und Anzeigefunktionen 5 5 Bedien- und Anzeigefunktionen Die Pfadangabe am Anfang der Beschreibung einer Funktion gibt an, wie Sie in der Menüstruktur zu dieser Funktion gelangen. Über die linke Auswahltaste Menü können Sie die Bedienund Anzeigefunktionen direkt einstellen. 5.1 Informationen 5.1.
5 Bedien- und Anzeigefunktionen 5.2 Einstellungen 5.2.1 Wunschtemperaturen einstellen Mit dieser Funktion stellen Sie die gewünschten Temperaturen für HEIZKREIS1 und die Warmwasserbereitung ein. 5.2.1.1 Heizkreis Vorsicht! Beschädigungsgefahr durch Frost! Wenn die Räume nicht ausreichend geheizt werden, dann kann das zu Schäden am Gebäude und an der Heizungsanlage führen.
Bedien- und Anzeigefunktionen 5 5.2.2 Zeitprogramme einstellen Wunschtemperatur Tag Wunschtemperatur Nacht Zeitfenster 1 Wunschtemperatur Nacht 16 ° 06:00 08:00 16:30 18:00 20:00 Zeitfenster 3 21 ° Wunschtemperatur Tag Wunschtemperatur Nacht Wunschtemperatur Tag Zeitfenster 2 Temperatur 5.2.2.1 Darstellung von Zeitfenstern für einen Tag Wunschtemperatur Nacht 22:30 Uhrzeit Mit der Funktion Zeitprogramme können Sie die Zeitfenster für den Heizkreis und die Warmwasserbereitung einstellen.
5 Bedien- und Anzeigefunktionen 5.2.2.2 Zeitfenster für Tage und Blöcke einstellen Für jeden Tag und Block können Sie bis zu drei Zeitfenster einstellen. Zeitfenster 2: 12.00 - 13.00 Uhr Zeitfenster 3: 17.00 - 22.00 Uhr Samstag - Sonntag Die für einen Tag eingestellten Zeitfenster haben Vorrang vor den für einen Block eingestellten Zeitfenstern. Zeitfenster 1: 08.00 - 22.00 Uhr Wunschtemperatur Tag: 21 °C 5.2.2.3 Zeitprogramme schnell einstellen Wunschtemperatur Nacht: 16 °C Zeitfenster 1: 06.00 - 08.
Bedien- und Anzeigefunktionen 5 definiert haben, dann stellt das Display abweichende Zeiten im Block mit !! dar. Einzelne Tage weichen vom ausgewählten Zeitprogramm Mo-So ab zurück Ok Wenn Sie die rechte Auswahltaste Auswahl drücken, dann erscheint auf dem Display eine Meldung, die Sie über abweichende Zeitfenster informiert. Sie brauchen die Zeiten nicht anzugleichen.
5 Bedien- und Anzeigefunktionen 5.2.2.6 Für die Warmwasserbereitung 5.2.3 Tage außer Haus planen Menü → Zeitprogramme → Warmwasser Menü → Tage außer Haus planen → HEIZKREIS1 – Nur wenn an die Heizungsanlage ein Warmwasserspeicher angeschlossen ist, dann können Sie die Funktionen und Einstellmöglichkeiten des Reglers für die Warmwasserbereitung nutzen. – Mit dieser Funktion stellen Sie einen Zeitraum mit Startund Enddatum und eine Temperatur für Tage ein, die Sie nicht zu Hause verbringen.
Bedien- und Anzeigefunktionen 5 Vorsicht! Der Regler kann durch falsche Sprachauswahl nicht mehr bedienbar sein. Wenn Sie eine Sprache auswählen, die Sie nicht verstehen, dann können Sie den Text im Display des Reglers nicht mehr lesen und den Regler nicht mehr bedienen. ▶ Wählen Sie eine Sprache, die Sie verstehen. Wenn der Text im Display doch einmal in einer nicht verständlichen Sprache erscheint, dann stellen Sie eine andere Sprache ein. 5.2.4.1 Verständliche Sprache einstellen 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7.
5 Bedien- und Anzeigefunktionen Hinweis Sommerzeit bedeutet Mitteleuropäische Sommerzeit: Beginn = letzter Sonntag im März, Ende = letzter Sonntag im Oktober. 5.2.8 Displaykontrast einstellen Menü → Grundeinstellungen → Display → Displaykontrast – Den Displaykontrast können Sie entsprechend der Helligkeit der Umgebung einstellen, so dass das Display gut ablesbar ist. 5.2.
Bedien- und Anzeigefunktionen 5 5.2.11 Heizkreisnamen eingeben Menü → Grundeinstellungen → Heizkreisnamen eingeben – Sie können den werksseitig vorgegebenen Heizkreisnamen beliebig ändern. Die Namensbezeichnung ist auf 10 Zeichen begrenzt. 5.2.12 Auf Werkseinstellung zurücksetzen Sie können die Einstellungen für die Zeitprogramme oder für Alles auf die Werkseinstellung zurücksetzen.
5 Bedien- und Anzeigefunktionen 5.3 Betriebsarten Über die rechte Auswahltaste Betriebsart können Sie die Betriebsart direkt einstellen. Die Pfadangabe am Anfang der Beschreibungen einer Betriebsart gibt an, wie Sie in der Menüstruktur zu dieser Betriebsart gelangen. 5.3.1 Betriebsarten für den Heizkreis 5.3.1.1 Automatikbetrieb Betriebsart → Automatikbetrieb – Der Automatikbetrieb regelt den Heizkreis nach der eingestellten Wunschtemperatur und den eingestellten Zeitfenstern.
Bedien- und Anzeigefunktionen 5 5.3.1.4 Nachtbetrieb Betriebsart → Nachtbetrieb bereitung die in der Werkseinstellung festgelegten Zeitfenster. – Die Betriebsart Nachtbetrieb regelt den Heizkreis auf die eingestellte Wunschtemperatur Nacht, ohne Zeitfenster zu berücksichtigen. Innerhalb der Zeitfenster ist die Warmwasserbereitung eingeschaltet und hält die eingestellte Temperatur des Warmwassers im Warmwasserspeicher. Außerhalb der Zeitfenster ist die Warmwasserbereitung abgeschaltet. 5.3.1.
5 Bedien- und Anzeigefunktionen 5.3.2.4 Nachtbetrieb Die Warmwasserbereitung ist abgeschaltet und die Frostschutzfunktion aktiviert. 5.3.2.5 System AUS Sonderbetriebsart zuvor abbrechen. Danach arbeitet die Heizungsanlage wieder in der voreingestellten Betriebsart. 5.4.2 Party Betriebsart → Party Die Warmwasserbereitung ist abgeschaltet und die Frostschutzfunktion aktiviert. – Wenn Sie vorübergehend den Heizkreis und die Warmwasserbereitung einschalten wollen, z. B.
Bedien- und Anzeigefunktionen 5 betriebsart 1 Tag außer Haus. So brauchen Sie eingestellte Zeitfenster nicht zu ändern, die Sie z. B. mit einer Anhebung der Raumtemperatur über den Tag eingestellt haben. Die Sonderbetriebsart regelt die Raumtemperatur auf die Wunschtemperatur Nacht. Die Warmwasserbereitung ist abgeschaltet und der Frostschutz ist aktiviert. Wenn das Display 1 Tag außer Haus aktiv anzeigt, dann können Sie die Wunschtemperatur Nacht für den Heizkreis mit dem Drehknopf einstellen.
6 Wartung und Störungsbehebung 5.5.2 Fehlermeldung ! Wenn ein Fehler in der Heizungsanlage auftritt, dann zeigt der Regler eine Fehlermeldung im Display an. Vorsicht! Beschädigungsgefahr für die Heizungsanlage durch unterlassene Fehlerbehebung! Eine Fehlermeldung zeigt an, dass die Heizungsanlage vom Fachhandwerker entstört oder repariert werden muss. Wenn Sie die Fehlermeldung nicht beachten, dann kann das zu Sachschäden oder zum Ausfall der Heizungsanlage führen.
Wartung und Störungsbehebung 6 6.2 Störungen erkennen und beheben Störung Ursache Fehlerbehebung Batterie wechseln Batterie im Funkregler fast leer Wechseln Sie die Batterien Display ist dunkel Batterie ist leer Wechseln Sie die Batterien Display ist dunkel Gerätefehler – Schalten Sie den Netzschalter am Wärmeerzeuger für ca.
7 Außerbetriebnahme – Alkaline AA/LR6 Batterie 1,5 V 6. Schließen Sie das Batteriefach. 7. Hängen Sie den Regler wieder an den Wandhalter. 8. Drücken Sie den Regler am Wandhalter nach unten, bis er hörbar einrastet. 9. Entsorgen Sie die alten Batterien ordnungsgemäß. 1 1 seitliche Verriegelung 2. Öffnen Sie das Batteriefach auf der Unterseite des Reglers, indem Sie den Deckel mit Hilfe der seitlichen Verriegelung (1) anheben. 3. Nehmen Sie den Deckel ab. 7 Außerbetriebnahme 7.
Garantie und Kundendienst 8 Gerät 8 8.1 Wenn Ihr Vaillant Gerät mit diesem Zeichen gekennzeichnet ist, dann gehört es nach Ablauf der Nutzungsdauer nicht in den Hausmüll. ▶ ▶ Geben Sie stattdessen das Gerät und die Batterien an einem Sammelpunkt für das Recycling von Batterien und Elektro- oder Elektronikaltgeräten ab.
8 Garantie und Kundendienst Gilt für: Belgien Die N.V. VAILLANT gewährleistet eine Garantie von 2 Jahren auf alle Material- und Konstruktionsfehler ihrer Produkte ab dem Rechnungsdatum. Die Garantie wird nur gewährt, wenn folgende Voraussetzungen erfüllt sind: 1. Das Gerät muss von einem qualifizierten Fachmann installiert worden sein. Dieser ist dafür verantwortlich, dass alle geltenden Normen und Richtlinien bei der Installation beachtet wurden. 2.
Technische Daten 9 Gilt für: Österreich Gilt für: Belgien Vaillant Group Austria GmbH Forchheimergasse 7 A-1230 Wien Österreich N.V. Vaillant S.A. Golden Hopestraat 15 B-1620 Drogenbos Belgien E-Mail: termin@vaillant.at Kundendienst: +32 2 334 93 52 Internet: http://www.vaillant.at/werkskundendienst/ Telefon: +43 5 70 50‑21 00 (zum Regionaltarif österreichweit, bei Anrufen aus dem Mobilfunknetz ggf.
9 Technische Daten Bezeichnung Wert Tiefe 50 mm 9.2 Fühlerwiderstände 9.
Vaillant Deutschland GmbH & Co.KG Berghauser Str. 40 D-42859 Remscheid Telefon +49 21 91 18‑0 Telefax +49 21 91 18‑28 10 Vaillant Profi-Hotline +49 18 05 99 91 20 (0,14 €/Min. aus dem deutschen Festnetz, abweichende Preise für Mobilfunkteilnehmer. Mobilfunkpreis max. 0,42 €/ Min.) Vaillant Werkskundendienst +49 18 05 99 91 50 (0,14 €/Min. aus dem deutschen Festnetz, abweichende Preise für Mobilfunkteilnehmer. Mobilfunkpreis max. 0,42 €/ Min.) www.vaillant.de info@vaillant.