Operation Manual
2 Sicherheit
6 Betriebsanleitung calorMATIC 450f 0020149474_00
2.3 Allgemeine Sicherheitshinweise
2.3.1 Installation nur durch Fachhandwerker
Die Installation des Gerätes darf nur von einem anerkann-
ten Fachhandwerker durchgeführt werden. Der Fachhand-
werker übernimmt auch die Verantwortung für die ord-
nungsgemäße Installation und Inbetriebnahme.
2.3.2 Gefahr durch Verbrühungen mit heißem
Trinkwasser
An den Zapfstellen für Warmwasser besteht bei Soll-
temperatur über 60 °C Verbrühungsgefahr. Kleinkinder
oder ältere Menschen können schon bei geringerer
Temperatur gefährdet sein.
▶ Wählen Sie eine angemessene Solltemperatur.
2.3.3 Gefahr durch Fehlfunktion
▶ Achten Sie darauf, dass die Raumluft frei um den Regler
zirkulieren kann und der Regler nicht durch Möbel, Vor-
hänge oder sonstige Gegenstände verdeckt wird.
▶ Achten Sie darauf, dass alle Heizkörperventile in dem
Raum, in dem der Regler montiert ist, voll aufgedreht
sind.
▶ Betreiben Sie die Heizungsanlage nur, wenn sie in einem
technisch einwandfreien Zustand ist.
▶ Lassen Sie Störungen und Schäden, die die Sicherheit
beeinträchtigen, umgehend beheben.
2.3.4 Frostschaden durch Abschalten des Geräts
Wenn Sie die Heizungsanlage abschalten, können Teilberei-
che der Heizungsanlage durch Frost beschädigt werden.
▶ Trennen Sie den Wärmeerzeuger nicht vom Stromnetz.
▶ Lassen Sie den Hauptschalter von der Heizungsanlage in
Stellung „1”.
2.3.5 Frostschaden durch zu niedrige
Raumtemperatur
Bei zu niedriger Einstellung der Raumtemperatur in einzel-
nen Räumen können Teilbereiche der Heizungsanlage durch
Frost beschädigt werden.
▶ Wenn Sie während einer Frostperiode abwesend sind,
dann stellen Sie sicher, dass die Heizungsanlage in
Betrieb bleibt und die Räume ausreichend temperiert
werden.
▶ Beachten Sie die Frostschutzfunktion.










