Operation Manual

22 Bedienungsanleitung ecoTEC plus 0020096103_00
5.7 Gerät außer Betrieb nehmen
1
Abb. 5.16 Gerät ausschalten
b
Vorsicht!
Sachbeschädigung durch Frostschäden!
Frostschutz- und Überwachungseinrichtungen
sind nur aktiv, wenn keine Trennung vom
Stromnetz vorliegt.
Trennen Sie niemals das Gerät vom Strom-
netz.
Stellen Sie den Hauptschalter des Gerätes
auf Stellung „I”.
Schalten Sie den Hauptschalter (1) in Stellung „0”, um
Ihr Gas-Wandheizgerät ganz außer Betrieb zu neh-
men.
Damit die Sicherheitseinrichtungen aktiv bleiben, sollten
Sie Ihr Gas-Wandheizgerät im normalen Betrieb nur
über das Regelgerät ein- und ausschalten (In for ma-
tionen dazu finden Sie in der entsprechenden
Be dienungs anleitung).
i
Bei einer Außerbetriebnahme über einen län-
geren Zeitraum (z. B. Urlaub) sollten Sie
zusätzlich den Gasabsperrhahn und das Kalt-
wasserabsperrventil schließen.
Beachten Sie in diesem Zusammenhang auch
die Hinweise zum Frostschutz.
i
Die Absperreinrichtungen sind nicht im Liefer-
umfang Ihres Gerätes enthalten. Sie werden
bauseitig durch Ihren Fachhandwerker instal-
liert. Lassen Sie sich von ihm die Lage und die
Handhabung dieser Bauteile erklären.
>
>
>
5.8 Statusanzeigen (für Wartungs- und Service-
arbeiten durch den Fachhandwerker)
1
2
Abb. 5.17 Statusanzeigen
Die Statusanzeigen liefern Informationen über den
Betriebszustand des Gerätes.
Aktivieren Sie die Statusanzeigen, indem Sie die
Taste „i” (1) drücken.
Im Display (2) erfolgt die Anzeige des jeweiligen Status-
codes, z. B. „S. 4“ für Brennerbetrieb. Die Bedeutung
der wichtigsten Statuscodes können Sie aus der unten
stehenden Tabelle entnehmen.
In Umschaltphasen, z. B. bei Wiederanlauf durch Aus-
bleiben der Flamme, wird kurzzeitig die Status-
meldung „S.” angezeigt.
Drücken Sie die Taste „i” (1) erneut um zum Nor-
malmodus zurück zu schalten.
Anzeige Bedeutung
Anzeigen im Heizbetrieb
S. 0 Kein Wärmebedarf
S. 1 Heizung Gebläsevorlauf
S. 2 Heizung Pumpenvorlauf
S. 3 Heizung Zündung
S. 4 Heizung Brenner an
S. 6 Heizung Gebläsenachlauf
S. 7 Heizung Pumpennachlauf
S. 8 Restsperrzeit Heizung
S.31
Sommerbetrieb aktiv oder keine Wärmeanforderung
vom eBUS-Regler
S.34 Heizung Frostschutz
Anzeigen im Warmwasserbetrieb
S.10 Warmwasseranforderung
S.14 Warmwasser Brenner an
Anzeigen im Speicherladebetrieb
S.20 Wasserpumpenvorlauf
S.24 Speicherladung Brenner an
Tab. 5.1 Statuscodes und ihre Bedeutung (Auswahl)
>
>
5 Bedienung