Operation Manual

10
Bedienungsanleitung atmoMAG
> Die Gaszufuhr zum Brenner des Gas-Durchlaufwasser-
heizers ist jetzt abgesperrt.
> Schließen Sie das Kaltwasserabsperrventil (2) mit Hilfe
eines Schlitzschraubendrehers (eine Vierteldrehung).
4.8 Frostschutz
Bei Frostgefahr ist es erforderlich, dass Sie Ihren Gas-
Durchlaufwasserheizer entleeren. Dies ist z. B. der Fall,
wenn Ihre Wasserleitungen einzufrieren drohen. Gehen
Sie dabei wie folgt vor, siehe Abb. 4.7:
> Schließen Sie das Kaltwasserabsperrventil (2) gemäß
Abb.4.6.
1
Abb. 4.7 Entleerung
> Lösen Sie die Sechskantschraube (1) für die Entleerung.
> Öffnen Sie alle am Gas-Durchlaufwasserheizer ange-
schlossenen Warmwasserhähne, damit Gerät und Lei-
tung vollständig leer laufen.
> Lassen Sie die Warmwasserhähne und die Entleerungs-
schraube geöffnet, bis Sie das Gerät nach Ende der
Frostgefahr zum Betrieb wieder befüllen.
i
Nehmen Sie beim späteren Befüllen des Gas-
Durchlaufwasserheizers diesen erst wieder in
Betrieb, wenn nach Öffnen des Absperrventils
am Kaltwasser-Anschluss des Geräts Wasser an
den geöffneten Warmwasserhähnen austritt.
Hierdurch ist gewährleistet, dass der Gas-
Durchlaufwasserheizer vollständig mit Wasser
befüllt ist.
4.9.1 Batteriewechsel
Wenn die Lebensdauer der Batterie (Monozelle Typ D/
LR20) erschöpft ist, muss sie ersetzt werden.
> Verwenden Sie keine wiederaufladbaren Batterien.
Das Batteriefach (1) befindet sich unten links am Gerät
und ist ohne Demontage des Gerätemantels zugänglich.
1
Fig. 4.8 Batteriewechsel
> Öffnen Sie den Deckel des Batteriefachs (1).
> Entfernen Sie die alte Batterie und setzen Sie die
neue Batterie entsprechend der Markierung im Batte-
riefachdeckel ein.
a
Gefahr!
Explosionsgefahr!
> Versuchen Sie nicht, entladene Batterien
wiederaufzuladen!
> Batterien nicht erhitzen oder ins Feuer werfen!
4 Bedienung