Operation Manual

Bedienungsanleitung atmoMAG
5
geeignet sind, ihre ordnungsgemäße Funktion zu beein-
trächtigen.
Vorsicht!
Beschädigungsgefahr durch unsachgemäße Veränderungen.
Nehmen Sie unter keinen Umständen selbst Eingriffe
oder Manipulationen am Gas-Durchlaufwasserheizer
oder an anderen Teilen der Anlage vor.
Versuchen Sie niemals, Wartung oder Reparaturen am
Gerät selbst durchzuführen.
Für Änderungen am Gerät oder im Umfeld müssen Sie in
jedem Fall den anerkannten Fachhandwerksbetrieb hin-
zuziehen, der hierfür zuständig ist.
Deshalb dürfen Sie keine Veränderungen vornehmen:
am Gerät
im Umfeld des Geräts
an den Zuleitungen für Gas, Zuluft, Wasser und Strom
sowie an den Ableitungen für Abgas
Das Veränderungsverbot gilt ebenfalls für bauliche Gege-
benheiten im Umfeld des Gerätes, soweit diese Einfluss
auf die Betriebssicherheit des Gerätes haben können.
Exemplarisch:
Be- und Entlüftungsöffnungen in Türen, Decken, Fens-
tern und Wänden dürfen Sie nicht verschließen, auch
nicht zeitweise. Überdecken Sie beispielsweise keine
Lüftungsöffnungen mit Kleidungsstücken o. Ä. Bei
Verlegung von Bodenbelägen dürfen die Lüftungsöff-
nungen an den Türunterseiten nicht verschlossen
oder verkleinert werden.
Die ungehinderte Zufuhr der Zuluft zu dem Gerät dürfen
Sie nicht beeinträchtigen.
Achten Sie hierauf besonders
beim eventuellen Aufstellen von Schränken, Regalen
oder Ähnlichem unterhalb des Gerätes.
Eine schrankartige Verkleidung des Gerätes unterliegt
entsprechenden Ausführungsvorschriften. Fragen Sie
hierzu Ihren Fachhandwerksbetrieb, falls eine derar-
tige Verkleidung von Ihnen gewünscht ist.
Öffnungen für Zuluft und Abgas müssen Sie freihalten.
Achten Sie darauf, dass z. B. Abdeckungen der Öffnun-
gen im Zusammenhang mit Arbeiten wieder entfernt
werden.
Die Geräte dürfen nicht in Räumen installiert werden,
aus denen Lüftungsanlagen oder Warmluft-Heizungs-
anlagen Luft mit Hilfe von Ventilatoren absaugen (z. B.
Dunstabzugshauben, Wäschetrockner).
Beim Einbau von fugendichten Fenstern müssen Sie in
Absprache mit Ihrem anerkannten Fachhandwerksbe-
trieb dafür Sorge tragen, dass die ausreichende
Zufuhr der Verbrennungsluft zum Gerät weiterhin
gewährleistet ist.
Zerstören oder entfernen Sie keine Verplombungen
von Bauteilen. Nur anerkannte Fachhandwerker und
der Werkskundendienst sind autorisiert, verplombte
Bauteile zu verändern.
Verbrühungsgefahr vorbeugen
Das am Wasserhahn austretende Wasser kann heiß sein.
Beschädigungsgefahr vorbeugen
Verwenden Sie keine Sprühdosen, Lösungsmittel, chlor-
haltigen Reinigungsmittel, Lackfarben, Klebstoffe oder
ähnliche Substanzen in der Nähe des Geräts. Diese Subs-
tanzen können Korrosion verursachen, und dies auch im
Abgassystem.
Aufstellung und Einstellung
Die Installation des Gerätes darf nur von einem aner-
kannten Fachhandwerker durchgeführt werden. Dieser
übernimmt auch die Verantwortung für die ordnungsge-
mäße Installation und Inbetriebnahme.
Dieser ist ebenfalls für Inspektion/Wartung und Instand-
setzung des Gerätes sowie für Änderungen der einge-
stellten Gasmenge zuständig.
Sicherheit 2
AT