Operation Manual

Bedienungsanleitung atmoMAG
7
4.2 Maßnahmen vor der Inbetriebnahme
2
1
Abb. 4.2 Absperreinrichtungen
> Öffnen Sie den Gasanschlusshahn (1).
> Öffnen Sie das Absperrventil am Kaltwasser-
Anschluss (2) durch Drehen der Schraube mit einem
Schlitzschraubendreher (eine Vierteldrehung).
4.3 Inbetriebnahme
3
2
Abb. 4.3 Inbetriebnahme
> Drücken Sie den Hauptschalter (3) ein, so dass er
einrastet.
> Drehen Sie den Leistungsdrehschalter (2) auf die
gewünschte Stufe. Der Gas-Durchlaufwasserheizer
geht in Bereitschaft.
i
Bei eventuellen Undichtheiten im Warmwas-
serleitungsbereich zwischen Gerät und Zapf-
stellen schließen Sie bitte sofort mit einem
Schlitzschraubendreher das Absperrventil am
Kaltwasseranschluss,, siehe Abschnitt 4.7
Außerbetrieb nahme.
Lassen Sie die Undichtheiten durch Ihren
anerkannten Fachhandwerksbetrieb beheben.
4.4 Warmwasserbereitung
4.4.1 Warmes Wasser zapfen
a
Gefahr!
Verbrühungsgefahr!
> Das am Warmwasserhahn austretende Was-
ser kann heiß sein.
> Öffnen Sie den Warmwasserhahn an der Zapfstelle z. B.
Waschtisch, Küchenspüle, so geht der Gas-Durchlauf-
wasserheizer selbsttätig in Betrieb und liefert Ihnen
warmes Wasser.
> Solange der Brenner in Betrieb ist, leuchtet die
Betriebsanzeige-LED grün.
i
Sollte Ihr Gas-Durchlaufwasserheizer beim
Warmwasserzapfen nicht in Betrieb gehen,
prüfen Sie bitte, ob das Absperrventil voll-
ständig geöffnet ist und der Hauptschalter in
der Stellung EIN steht.
i
Weiterhin kann das im Wasserhahn eingebaute
Sieb verschmutzt sein. Sie können das Sieb
zur Säuberung demontieren. Bei Verkalkung
empfehlen wir, das Sieb mit einem kalklösen-
den Mittel (z. B. Essig) zu behandeln.
Der Gas-Durchlaufwasserheizer geht selbsttätig außer
Betrieb, wenn Sie den Warmwasserhahn schließen.
Bedienung 4
AT