BEDIENUNGSANLEITUNG VAILLANT ELEKTROWARMWASSERSPEICHER VEH 200 VEH 300 VEH 400
VEREHRTE KUNDIN, GEEHRTER KUNDE! Vorbemerkung Bitte beachten Sie im Zusammenhang mit dem Gebrauch dieses Gerätes die nachstehenden Vorsichtshinweise dieser Bedienungsanleitung. Lesen Sie bitte vor Gebrauch Ihres Elektro-Warmwasserspeichers VEH… diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch. Sie enthält wichtige Hinweise für den Gebrauch und die Inspektion Ihres VEH….
! VORSICHTSHINWEISE Aufstellung, Einstellung Beachten Sie bitte zu Ihrer eigenen Sicherheit, daß die Aufstellung und Einstellung Ihres Gerätes nur durch einen anerkannten Fachhandwerksbetrieb vorgenommen werden darf. Dieser ist ebenfalls für Inspektion und Instandsetzung des Gerätes zuständig. Bei Schäden am Gerät umgehend den Lieferanten benachrichtigen.
BETRIEBSBEREITSTELLUNG Absperreinrichtung öffnen Öffnen Sie vor Inbetriebnahme Ihres Elektro-Warmwasserspeichers die Absperrventile (4 und 5) vollständig. Sie dürfen nicht als Drosselventile benutzt werden. Öffnen Sie die vom Vaillant Elektro-Warmwasserspeicher VEH… am weitesten entfernt liegende Warmwasserzapfstelle, bis Wasser ausfließt.
WARMWASSERTEMPERATUREN WÄHLEN Die Warmwassertemperatur läßt sich am Temperaturwähler (1, Abbildung Seite 6) stufenlos einstellen. Frostschutz warm entspricht ca. 40 °C VEH 66/1 heiß: entspricht ca. 80 °C VEH 107/0 Empfohlene Einstellung: entspricht ca. 60 °C • Frostschutz Wasser wird bei angeschlossenem VEH… vor Einfrieren geschützt. Stellung I warm: entspricht ca. 40 °C Diese Stellung soll aus hygienischen Gründen nur bei speziellem Bedarf gewählt werden.
VEH 104/0 BETRIEB 1 Temperaturwähler 2 Taster für Schnellaufheizung mit Kontrollampe (nur bei Zweikreisheizung* wirksam) 3 Thermometer 6 Thermometer zeigt die Wassertemperatur in °C an. Die erreichte Wassertemperatur im VEH… kann am Thermometer (3) abgelesen werden. Betrieb bei Einkreisschaltung* Einschalten: selbsttätig Der Speicher schaltet selbsttätig ein, wenn die am Temperaturwähler (1) eingestellte Wassertemperatur unterschritten wird.
INSPEKTION Je nach Wasserqualität, gewählter Wassertemperatur und Warmwasserbedarf fällt Kalk aus. Lassen Sie deshalb alle 2 Jahre die elektro- und wasserseitigen Bauteile durch einen anerkannten Fachhandwerksbetrieb überprüfen. PFLEGE STÖRUNGSBEHEBUNG Vaillant Elektro-Warmwasserspeicher brauchen so gut wie keine Pflege. Sämtliche Innenteile sind gegen Einflüsse von außen geschützt. Es genügt, wenn Sie den Außenmantel ab und zu mit einem feuchten Tuch, evtl. mit Seifenwasser, reinigen.
Änderungen vorbehalten M 0195 V Printed in Germany Imprimé en Allemagne Gedruckt auf 100 % Altpapier 83 11 31 DE/AT 01 Heizen, Regeln, warmes Wasser Joh. Vaillant GmbH u. Co.