Operating Instructions and Installation Instructions

8
2 Bedienung
2 Bedienung
2.1 Inbetriebnahme
Beachten Sie folgende Punkte bei der Inbetriebnahme
Ihres Warmwasserspeichers:
Ist der Warmwasserspeicher mit Wasser gefüllt?
Sie erkennen dies, wenn Sie eine Warmwasserzapf-
stelle öffnen und Wasser austritt. Tritt kein Wasser
aus, füllen Sie das Gerät, indem Sie die Kaltwasserzu-
leitung öffnen. Sobald aus der Warmwasser-Zapfstelle
Wasser austritt, ist der Speicher vollständig gefüllt.
Ist die Kaltwasserzuleitung geöffnet?
Wenn nicht, öffnen Sie diese.
Ist das Heizgerät betriebsbereit?
Wenn nicht, schalten Sie es ein.
2.2 Einstellung der Speicher-Wassertemperatur
Verbrühungsgefahr!
Achten Sie darauf, dass je nach Einstellung
Warmwasser mit Temperaturen bis zu 85 °C an
den Warmwasserzapfstellen austreten kann!
•Stellen Sie die gewünschte Speicher-Wassertempera-
tur am Kessel ein (siehe entsprechende Bedienungs-
anleitung).
Die Speicher-Wassertemperatur können Sie am Display
des Vaillant Heizkessels ablesen.
Aus hygienischen (z. B. Legionellenschutz) und wirt-
schaftlichen Gründen empfehlen wir eine Einstellung
auf 60 °C (Werkseinstellung).
2.3 Pflege
Pflegen Sie die Außenteile Ihres Warmwasserspeichers
mit einem feuchten Tuch (evt. mit Seifenwasser ge-
tränkt).
Hinweis!
Um den Mantel Ihres Gerätes nicht zu beschädi-
gen, verwenden Sie bitte niemals scheuernde
oder lösende Reinigungsmittel (Scheuermittel
aller Art, Benzin u. ä.).
VIH H 120, 150, 2008
Abb. 2.1 Speicher-Wassertemperatur einstellen
Afb. 2.1 Transport van het VIH-reservoir
Fig. 2.1 Transport du ballon VIH