Operation Manual

8 atmoVIT classic/exclusiv8
4 Bedienung
4.4 Einstellungen für die Warmwasserbereitung
Abb. 4.5 Warmwasserbereitung (nur bei angeschlossenem
Warmwasserspeicher)
Für die Warmwasserbereitung mit einem atmoVIT-Kessel
muss ein Warmwasserspeicher an das Heizgerät ange-
schlossen sein.
Stellen Sie den Drehknopf (1) zur Einstellung der
Speichertemperatur auf die gewünschte Temperatur
ein.
Dabei entspricht:
- linker Anschlag (Frostschutz) 15 °C
- rechter Anschlag (max.) 70 °C
- kleinste Warmwassertemperatur (min.) 40 °C
Beim Einstellen der gewünschten Temperatur wird der
jeweils zugehörige Warmwasser-Sollwert im Display des
DIA-Systems angezeigt. Nach ca. 5 Sekunden
erlischt
diese Anzeige und im Display
erscheint wieder die
Standardanzeige (aktuelle Heizungs-Vorlauftemperatur,
z. B. 45 °C).
Die aktuelle Speichertemperatur können Sie sich durch
Drücken der +“-Taste anzeigen lassen.
Speicherbetrieb ausschalten
Bei atmoVIT-Kesseln mit angeschlossenem Warmwasser-
speicher können Sie die Speicherladung ausschalten,
den Heizbetrieb aber weiterhin in Funktion lassen.
Drehen Sie hierzu den Drehknopf (1) zur Einstellung
der Warmwassertemperatur auf Linksanschlag.
Es bleibt lediglich eine Frostschutzfunktion für den
Speicher aktiv.
4.5 Einstellungen für den Heizbetrieb
Entsprechend der Verordnung über energiesparenden
Wärmeschutz und energiesparende Anlagentechnik bei
Gebäuden (Energieeinsparverordnung - EnEV) muss Ihre
Heizungsanlage mit einer witterungsgeführten Regelung
oder einem Raumtemperaturregler ausgestattet sein.
Falls Ihre Heizungsanlage mit einer witterungsgeführten
Regelung oder einem Raumtemperaturregler im Analog-
betrieb ausgestattet ist, stellen Sie die Vorlauftemperatur
gemäß Kapitel 4.5.1 ein.
Ist kein externes Regelgerät vorhanden oder ein Raum-
temperaturregler im Zweipunktbetrieb angeschlossen,
stellen Sie die Vorlauftemperatur gemäß Kapitel 4.5.2
ein.
Hinweis!
Informationen über die in Ihrer Heizungsanlage
eingesetzte Regelung erhalten Sie von Ihrem
Fachhandwerker.
4.5.1 Vorlauftemperatur-Einstellung über das
Regelgerät
Abb. 4.6 Vorlauftemperatur-Einstellung durch ein Regelgerät
Die Vorlauftemperatur wird automatisch durch das
Regelgerät vorgegeben (Informationen dazu finden Sie
in der Bedienungsanleitung des Regelgerätes).
Stellen Sie den Drehknopf (1) zur Einstellung der
Heizungs-Vorlauftemperatur auf Rechtsanschlag.
834832_01DEATCH_102003.qxd 10.10.2003 15:56 Uhr Seite 8