Operation Manual

9
3
2
1
4
5
6
7
8
1 Entstörtaste zur
Entriegelung bei
Brennerstörung
2 Einbauort für
Heizungsregler
VRC-Set...
(Zubehör)
3 Manometer
(Zubehör)
4 Kesselthermo-
meter
5 STB-Prüftaste/
Nur für den
Fachmann
6 STB/Nur für den
Fachmann
7 Störmeldelampe
8 Hauptschalter
9 Füll- u. Entlee-
rungshahn
Das abgebildete
Manometer
(3) dient nur
als Muster, für ein ent-
sprechendes in Ihrer
Anlage vorhandenes
Manometer.
Kurz-Bedienungsanleitung
Vor Inbetrieb-
nahme
Inbetrieb-
nahme
Störungs-
behebung
Wählen der
Betriebsart für
Heizung
Einstellen der
Tag-Temperatur
Einstellen der
Nacht-
Temperatur
Wählen der
Betriebsart für
Warmwasser
Einstellen der
Warmwasser-
temperatur
Sommer-
betrieb
VKO unit premium 16/4 bis 25/4
mit VRC-Set calormatic UB oder calormatic UBW
Bitte vor Inbetriebnahme prüfen:
Schwarzer Zeiger am Manometer (3)
oberhalb 1,0 bar?
Absperrhahn der Ölzuleitung in Anlage offen?
Startet der Brenner nicht und
leuchtet die Meldelampe
(7)
:
Zum Starten des Brenners nach ca. 1–2 Min.
Wartezeit Entstörtaste
(1) drücken.
Hauptschalter (8) einschalten.
(Wartezeit ca. 120 Sekunden)
E Programm für Heizbetrieb, jedoch mit
Energie-Sparbetrieb
Programm für Heizbetrieb
Einstellen, wenn bei Tag-Betrieb eine andere
Raumtemperatur als 20°C gewünscht wird.
Einstellen, wenn bei Nacht-Betrieb eine andere
Raumtemperatur als 1C gewünscht wird.
Programm für Warmwasserbereitung
(Nur bei VRC-Set calormatic UBW)
Einstellen, wenn eine andere Warmwassertemperatur
als 60°C gewünscht wird.
(Nur bei
VRC-Set calormatic UBW)
0 Heizbetrieb aus.
Frostschutz aktiv.
Wenn der schwarze Zeiger unterhalb
von 1,0 bar steht,
Wasser in die Heizungsanlage nachfüllen!
Ausführliche Bedienungshinweise für den
eingebauten Heizungsregler finden Sie in der
Bedienungsanleitung zu Ihrem VRC-Set…
Wir empfehlen Einstellung 0
+1 entspricht einer Raumtemperaturvon ca. 22,5°C.
1 entspricht einerRaumtemperatur von ca.17,5°C.
Wir empfehlen Einstellung +2
+2 entspricht einer Raumtemperaturvon ca.1C.
2 entspricht einer Raumtemperatur von ca. 5°C.
Anlage bei Frostgefahr nicht in Betrieb?
Anlage entleeren!
Bitte Bedienungsanleitung
Seite 13 beachten!
Ist die Störung nicht durch Drücken der
Entstörtaste (1) zu beseitigen:
Bitte Bedienungsanleitung
Seite 16 beachten!
833436 DE/AT/CH01 11/2000 V
8
VKOunit4 (Prem.) Gebr-01
VKO unit 138/0 A
VKO unit 138/0 E
VKO unit 138/0 D+K
VKO unit 138/0 B
VKO unit 138/0 H
VKO unit 138/0 G
VKO unit 138/0 F
VKO unit 138/0 J
VKO unit 138/0 I
!
!
(1)
(7)

Summary of content (1 pages)