Information

Valeo added Twitter Facebook Youtube Dailymotion
Vorteile
Videopräsentation
Produktbeschreibung
Funktionsweise
Produktinhalt und
technische Daten
Funktionsweise
GESCHWINDIGKEITSANZEIGE
AUF DER
WINDSCHUTZSCHEIBE
Die
Fahrzeuggeschwindigkeitsdaten
werden per Satellit an einen
GPS-Chip übertragen, der in
ein an der Bordtafel platziertes
Display integriert ist.
Das Display projiziert die
Geschwindigkeit permanent
auf eine ovale Folie, die in
Augenhöhe des Fahrers auf
die Windschutzscheibe geklebt
ist.
Diese
Geschwindigkeitsanzeige ist
unter allen Bedingungen,
selbst bei starker Helligkeit,
augenblicklich mühelos lesbar.
Eine Synchronisierung mit der
Fahrzeuggeschwindigkeit ist
nicht erforderlich.
Kompatibel mit km/h oder
Miles/h (einfache Einstellung)
Das System kann in zwei
Fahrzeugen verwendet werden
(das Display lässt sich leicht
von seiner Halterung
abnehmen; eine zweite
Halterung und eine zusätzliche
Folie werden mitgeliefert). So
braucht nur das Display bei
jeder Anwendung in dem
gewünschten Fahrzeug
platziert zu werden.
WARNUNG BEI
GESCHWINDIGKEITS-
ÜBERSCHREITUNG
Der Autofahrer kann eine
individuelle
Höchstgeschwindigkeit
festlegen, um im Fall der
Überschreitung durch ein
optisches und/oder
akustisches Signal gewarnt zu
werden.
Es ist möglich, das akustische
Signal zu deaktivieren und nur
das optische Signal
beizubehalten.
Die 5 vorprogrammierten
Schwellenwerte entsprechen
den gängigsten, in Europa
geltenden
Geschwindigkeitsbegrenzungen
(50, 90, 110, 120, 130).
GPS-EMPFANG UND
BATTERIE
Dank des GPS-Empfangs ist
die Anbringung unkompliziert
und erfordert keinen
Fahrzeuganschluss.
Das System umfasst eine
Batterie, die am
Zigarettenanzünder
aufgeladen wird, und einen
Ladezustandsanzeiger.
Wenn die Batterie aufgeladen
ist, kann das Ladeelement
entfernt werden, und das
System funktioniert autonom,
ohne jedes Anschlusskabel.
Page 1 of 2Funktionsweise speed/visio™, Head up Display, Fahrerassistenz, Geschwindigkeitsw
...
08.09.2011http://www.spassamfahren.com/de
_
de-products.drivin
-assistance.operation-8.html