Certifications 2

MODEL COLOR
Sicherheitsdatenblatt
gemäß 1907/2006/EG (REACH),2015/830/EU
ABSCHNITT 7: HANDHABUNG UND LAGERUNG (fortlaufend)
D.-
Technische Empfehlungen zur Vorbeugung von Umweltrisiken
Es ist nicht erforderlich, besondere Maßnahmen zur Vorbeugung von Umweltrisiken zu ergreifen. Weitere Informationen, siehe
Abschnitt 6.2
7.2
Bedingungen zur sicheren Lagerung unter Berücksichtigung von Unverträglichkeiten:
A.-
Technische Lagermaßnahmen
B.-
Allgemeine Lagerbedingungen.
Wärmequellen, Strahlung, statische Elektrizität und der Kontakt mit Lebensmitteln sind zu vermeiden. Weitere Informationen,
siehe Abschnitt 10.5
7.3
Spezifische Endanwendungen:
Mit Ausnahme der bereits aufgeführten Anweisungen sind keine besonderen Empfehlungen hinsichtlich der Verwendung dieses
Produkts erforderlich.
Mindesttemperatur:
5 ºC
Höchsttemperatur:
30 ºC
ABSCHNITT 8: BEGRENZUNG UND ÜBERWACHUNG DER EXPOSITION/PERSÖNLICHE SCHUTZAUSRÜSTUNGEN
8.1
Zu überwachende Parameter:
Substanzen, deren Grenzwerte der professionellen Aussetzung im Arbeitsumfeld zu kontrollieren sind (Arbeitsplatzgrenzwerte
TRGS 900):
Es gibt keine Umgebungsgrenzwerte für die Substanzen, aus denen sich die Mischung zusammensetzt.
8.2
Begrenzung und Überwachung der Exposition:
A.-
Allgemeine Schutz- und Hygienemaßnahmen im Arbeitsumfeld
Als Vorsichtsmaßnahme wird die Verwendung von grundlegenden individuellen Schutzausrüstungen mit der entsprechenden
CE-Markierung empfohlen. Weitere Information bzgl. der individuellen Schutzausrüstungen (Lagerung, Verwendung,
Reinigung, Instandhaltung, Schutzklasse ...) finden Sie in der Informationsbroschüre des jeweiligen Herstellers. Die in diesem
Punkt enthaltenen Indikationen beziehen sich auf das reine Produkt. Die Schutzmaßnahmen für das verdünnte Produkt
können abhängig vom Verdünnungsgrad, der Verwendung, der Anwendungsmethode etc. abweichen. Zur Feststellung der
Verpflichtung zur Installation von Notduschen und/oder Augenwaschvorrichtungen in den Lagern sind die jeweils
anwendbaren Vorschriften in Bezug auf die Lagerung von chemischen Produkten zu berücksichtigen. Für weitere
Informationen siehe Abschnitte 7.1 und 7.2.
B.-
Atemschutz.
Die Verwendung von Schutzausrüstung ist im Falle von Nebelbildung bzw. im Falle der Überschreitung der Grenzwerte für
professionelle Exposition erforderlich.
C.-
Spezifischer Handschutz.
Piktogramm
Risikoprävention
Ind. Schutzausrüstung
Markierung
CEN-Vorschriften
Anmerkungen
Obligatorischer
Handschutz
Schutzhandschuhe gegen
geringfügige Risiken.
Ersetzen Sie die Handschuhe vor jedem
möglicherweise eintretenden Schadensfall. Wenn
Sie das Produkt längere Zeit wegen
professionellem/ industriellem Gebrauch
verwenden, dann sollten Sie Handschuhe der Art
CE III bzw. gemäß den Normen EN 420 und EN
374 benutzen.
Da das Produkt eine Mischung aus verschiedenen Materialien ist, kann die Widerstandsfähigkeit des Handschuhmaterials nicht
im Voraus berechnet werden und muss kurz vor der Anwendung verifiziert werden.
D.-
Gesichts- und Augenschutz
Piktogramm
Risikoprävention
Ind. Schutzausrüstung
Markierung
CEN-Vorschriften
Anmerkungen
Obligatorischer
Gesichtsschutz
Panorama-Schutzbrille gegen
Spritzer und / oder
Herausschleudern
EN 166:2001
EN ISO 4007:2012
Täglich reinigen und in regelmäßigen Abständen
nach den Anweisungen des Herstellers
desinfizieren. Verwendung bei Spritzgefahr wird
empfohlen.
E.-
Körperschutz
Seite 3/9
Erstellt am: 08.06.2015 Fassung: 1
- FORTSETZUNG AUF DER NÄCHSTEN SEITE -