Information

14
TIPPS & WISSEN
FÜR MEHR SICHERHEIT.
KONTROLLE
Vor dem Starten oder Laden ist es sinnvoll, die Batterie in drei kleinen Schritten zu überprüfen:
1. Kontrollieren Sie die Pole, Verbindungen, Klemmen und Kabel auf eventuelle Schäden, Korrosion und
Brüche etc.
2. Kontrollieren Sie das Batteriegehäuse auf Brüche, Undichtigkeit und Materialverfärbungen.
3. Kontrollieren Sie den Säurestand (nur bei Funstart FreshPack) und füllen Sie gegebenenfalls destilliertes
Wasser nach.
Sollten Sie einen Defekt an Ihrer Batterie feststellen, setzen Sie sich bitte mit Ihrem Fachhändler in Verbindung.
TESTEN
Die beste und einfachste Art, eine Batterie zu testen, geschieht mit dem Volt- oder Multimeter.
Damit messen Sie die Spannung (V). Mit der folgenden Tabelle können Sie den Ladezustand ermitteln:
LADEN
Damit eine Batterie die geforderte Leistung, Startkraft und Spannung liefern kann, muss sie zu 100 % geladen
sein. Daher ist es notwendig, eine Batterie immer wieder nachzuladen. Der empfohlene Ladestrom beträgt
10 % der angegebenen Kapazität in Ampere (z. B. 4 Ah Batterie = 0,4 A Ladestrom).
Eine detaillierte Beschreibung des Ladevorgangs finden Sie in der Betriebsanleitung, die mit der Batterie
geliefert wird.
Spannung Ladezustand Status Maßnahme
FreshPack AGM
> 12,6 Volt 13,0 Volt 100 %
Keine Maßnahme notwendig
12,4 Volt 12,8 Volt 75 %
Keine Maßnahme notwendig
12,1 Volt 12,5 Volt 50 %
Batterie muss geladen werden
11,9 Volt 12,2 Volt 25 %
Batterie muss dringend geladen werden
< 11,9 Volt < 12,0 Volt 0 %
Batterie ist nicht mehr funktionstüchtig