User Manual

30
REGLER LED STATUS
» Keine LED leuchtet wenn keine Gas-
eingabe vom Sender erfolgt.
» Die rote LED leuchtet bei Gaseingabe
vom Sender.
AKUSTISCHE WARNTÖNE
1 Eingangsspannung. Der Regler prüft
bei dem Einschalten die Eingangss-
pannung. Sollte ein Spannung-
sproblem vorliegen ertönen zwei
kontinuierliche Pieptöne mit einer
Sekunde Pause (XX-XX-XX) Schalten
Sie den Regler aus, überprüfen die
Verbindungen und überprüfen ob die
Akkuspannung nicht zu niedrig für
einen sicheren Betrieb ist.
2 RC Verbindung. Der Regler prüft bei
dem Einschalten die RC - Verbindung.
Sollte ein RC -Verbindungsproblem
vorliegen ertönt kontinuierlich ein
Piepton mit zwei Sekunden Pause (X-
X-X). Schalten Sie den Regler aus und
versichern sich, dass die Fernsteuer-
anlage einwandfrei arbeitet.
HINWEIS: Trennen Sie nach dem
Fahren immer den Akku vom Regler.
Der Schalter des Reglers schaltet
nur den Strom vom Empfänger
und Servos. Der Regler verbraucht
weiterhin Strom wenn der Akku ang-
eschlossen bleibt, was zu möglicher
Tiefentladung und Beschädigung
des Akkus führen könnte.
KALIBRIEREN DES REGLERS
Überprüfen Sie die Reglerfunktion bevor
Sie den Regler mit den Sendereingaben
kalibrieren.
1 Schalten Sie den Regler ( ESC) aus.
2 Stellen Sie bitte sicher, dass der
Sender eingeschaltet, der Gaskanal
nicht reversiert, die Gastrimmung auf
Neutral und der Servoweg auf 100%
steht. Deaktivieren Sie alle Sonder-
funktionen wie ABS etc.
3 Drücken Sie den SET Button bei dem
Einschalten des Reglers. Lassen Sie
den Button los wenn die grüne LED
anfängt zu blinken.
4 Kalibrieren Sie die Gasendpunkte
durch drücken des SET Buttons nach
jedem Schritt.
• Neutral (1 x Blinken) lassen Sie den
Gashebel unberührt.
• Vollgas (2 x Blinken) ziehen Sie den
Gashebel auf Vollgas.
• Vollbremse / Rückwärts (3 x
Blinken) Drücken Sie den Gashebel
auf voll Rückwärts.
5 Der Motor läuft für 3 Sekunden wenn
die letzte Einstellung durchgeführt
wurde.
REGLER (ESC) FUNKTIONEN
UND MODES
Der Regler ist mit Programmieroptionen
ausgestattet, so dass Sie die Fahrzeu-
gleistung beeinflussen können. Bitte
sehen Sie dazu in der Einstellungstabelle
nach um den Regler auf die Fahrbedin-
gungen einzustellen.
REGLER (ESC)
PROGRAMMIERUNG
Die Programmierung wird mit dem SET
Button und dem Ein/Aus Schalter durch-
geführt.
PROGRAMMIEREN DES
REGLERS:
1 Schließen Sie einen vollständig gelad-
enen Akku an den Regler (ESC) an.
2 Schalten Sie den Regler (ESC) mit
dem Schalter (ON) ein.
3 Halten Sie den SET Button für 1
Sekunde gedrückt bis die grüne LED
blinkt, lassen Sie dann den Button
los um in den Programmiermode zu
gelangen.
4 Drücken und lösen Sie den SET Knopf
wie erforderlich um zum gewün-
schten Menü zu gelangen. (Die grüne
LED blinkt korrespondierend zur
Menünummer)
5 Halten Sie bei der gewünschten
Menünummer den SET Button für 3
Sekunden gedrückt bis die rote LED
blinkt.
6 Drücken Sie den SET Button nach der
Anzahl des Blinkens (Bitte sehen Sie
in der Tabelle für mehr Informationen
nach.
7 Sichern Sie die Einstellungen durch
3 Sekunden langes drücken des SET
Buttons.
8 Schalten Sie den Regler aus und wie-
derholen die Anweisungen oben um
zu anderen Einstellungen zu wech-
seln.
Tipp: Sollten Sie es wünschen kann
die Programmierung durch Ein-
schalten und 5 Sekunden langes
drücken auf den SET Button wieder
auf Werkseinstellung zurückgestellt
werden.
SPEZIFIKATIONEN
Typ
Sensorlos /Spritzwassergeschützt
Dauerstrom/
Spitzenstrom 70A/290A
Innenwiderstand 0.0012 Ohm
Funktionen Vorwärts mit
Bremse; Vorwärts/
Rückwärts mit
Bremse
Betrieb Proportional
vorwärts, Propor-
tional rückwärts mit
Bremsverzögerung
Akkutyp /Eingangsspannung
2–3 S Li-Po/Li-fe
oder 4–9 Zellen Ni-
MH/Ni-Cd
BEC Leistung 6V/3A
Überlastschutz Thermischer
Abmessungen
(LxBxH) 31.5mm x 27.5mm x
33mm
Gewicht 74 g mit Kabel
DYNAMITE 70A SPRITZWASSERGESCHÜTZTER SENSORLOSER BRUSHLESS REGLER
/ / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / /
/ / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / /