Operation Manual

77
BEDIENUNGSANLEITUNG
13.6. STOPPUHR
Der Einsatz der Stoppuhr erfordert keine vorherige Einstellung. Sie
kann nach Vorauswahl (Kap. 13.1.) jederzeit mit gestoppt oder
gestartet werden.
14. TRAININGSSTEUERUNG MIT DEN PULSFUNKTIONEN
Zum Vornehmen der Einstellungen beachten Sie bitte Kapitel 13.
Zur gezielten Trainingssteuerung ist es erforderlich, durch gezielte Be-
lastung den Puls in bestimmten Bereichen zu halten, siehe Kapitel 7.2.
Die unterschiedlichen Trainingsprogramme werden durch eine Unter-
und eine Obergrenze deniert. Der Pulsbereich zwischen den beiden
Werten ist in der Regel der Zielbreich für Ihr Training. Nach Bestim-
mung der Pulsbereiche (automatisch oder manuell) zeichnet Ihr VDO
Computer die Verweildauer im Zielbreich sowie die Zeiten überhalb und
unterhalb des Zielbereiches auf. Zur Echtzeit-Überwachung zeigt Ihr
VDO Computer das Verlassen des Zielbreiches durch ein akustisches
Signal an, wenn Sie dieses zuvor eingestellt haben (Kap. 13.1)
14.1. TRAINING MIT DER STOPPUHR
Die Stoppuhr bietet die einfachste Möglichkeit, die Pulsdaten zu
erfassen. Während der laufenden Stoppuhr werden die Pulsdaten
aufgezeichnet. Eine Unterbrechung/Fortsetzung der Aufzeichnung ist
jederzeit mit möglich.
step 1 Vorbereitung der Aufzeichnung:
- Einstellung der Trainingsbereiche, automatisch Kapitel 7.1 oder
manuell Kapitel 7.2
- Trainingsprogramm Limit 1, Limit 2, Limit 3 auswählen (Kap. 7.3)
- Im Einstellmenu „Timer Settings“ STOPPUHR auswählen (Kap 13.2.)
step 2 Beginn der Aufzeichnung:
Start der Aufzeichnung
4sec. Einschalten / Ausschalten des akustischen Puls-
Signals
step 3 Beendigung / Unterbrechung der Aufzeichnung:
Stopp der Aufzeichnung
step 4 Abruf der Werte (auch während der Aufzeichnung)
Abruf der Daten über das Pulsmenu „LIMIT LO HI“
(Anzeige zeigt automatisch die Zeiten für die drei
Bereiche in % an)
- Zeit über der Obergrenze
- Zeit zwischen den Grenzwerten
- Zeit unter der Untergrenze
step 5 Löschen der aufgezeichneten Daten
4sec.
TIPP: Messen Sie am Ende der Trainingseinheit die Erholzeit oder den
Erholpuls, um Ihren Trainingszustand zu ermitteln (Kap. 7.4).
Hinweis: Sämtliche Fahrrad-, Höhen- und Pulsfunktionen sind auch
während des Timerbetriebs über die Tasten ç ¥ abrufbar.
PULSSIGNAL