Operation Manual

80
D
2. Bei laufendem Lap-Timer werden die Verweildauern der Pulsfre-
quenz in den gewählten Trainingsbereichen aufgezeichnet (vgl. 13.1)
step 1 Vorbereitung der Aufzeichnung:
- Einstellung der Trainingsbereiche, automatisch Kapitel 7.1 oder
manuell Kapitel 7.2
- Trainingsprogramm Limit 1, Limit 2, Limit 3 auswählen (Kap. 7.3)
- Im Einstellmenu „Timer Settings“ den Lap-Timer auswählen (Kap.
13.1).
step 2 Laps starten/wechseln/unterbrechen:
Einschalten/Ausschalten des akustischen Puls-
Signals
Lap 1 starten
gleichzeitig drücken:
¥ Lap 1 beenden und gleichzeitig Lap 2 starten
nächste Lap starten:
¥ Lap 2 beenden und gleichzeitig Lap 3 starten ...
unterbrechen:
Lap-Messung unterbrechen (z.B. für Erholungsrunde
oder Pause)
Sie können jede Lap beliebig oft unterbrechen oder beenden und bis zu
50 einzelne Laps aufzeichnen.
step 3 Abruf der Werte (während einer Pause oder nach Beendigung
des Lap-Trainings).
Voraussetzung: Der Lap-Timer muss gestoppt sein ( )
Abruf der Daten über das Pulsmenu
„LAP REC“ Anzeige der Werte für LAP 1
Mittelleiste links: Durchschnitts-Puls auf der Lap
Mittelleiste rechts: Durchschnitts-Geschwindigkeit auf der Lap
(WICHTIG: keine Anzeige im Wander-Modus)
Fußleiste: Lap-Nummer und Zeit der Lap
Wechsel zur Anzeige der Werte für Lap 2
Wechsel zur Anzeige der Werte für Lap 3
...
Während oder auch nach dem Lap-Training können jederzeit die
Pulsaufzeichnungswerte angezeigt werden:
Abruf der Daten über das Pulsmenu „LIMIT LO HI“ (Anzeige zeigt
automatisch die Zeiten für die drei Bereiche in % an)
- Zeit über der Obergrenze
- Zeit zwischen den Grenzwerten
- Zeit unter der Untergrenzen
step 5 Löschen aller aufgezeichneten Lap-Daten
4sec.
Hinweis: Die Lap-Daten können nicht einzeln gelöscht werden.
TIPP: Messen Sie am Ende der Trainingseinheit die Erholzeit oder den
Erholpuls, um Ihren Trainingszustand zu ermitteln (Kap. 7.4).
HINWEIS für DATA RECORDING:
Alle Lap-Daten werden beim Einsatz des DATA RECORDING (Kap. 15.)
ebenfalls mit aufgezeichnet und bei der Datenübertragung auf den
PC mit übertragen. Mit Hilfe der enthaltenen Trainingssoftware „PC-
SPORT“ sind die Lap-Daten dann am PC abrufbar.