User Manual

HAA263D
02 (15/11/2013) VELLEMAN
Aus Partition 1 ausgeschaltet
Blitzen Einschaltverzögerung
PART. 2 Ein Partition 2 eingeschaltet
Aus Partition 2 ausgeschaltet
Blitzen Einschaltverzögerung
FORCED TO ARM
Ein Das System wird eingeschaltet wenn der defekte
Bereich niet freigegeben ist
Aus System normal eingeschaltet
Blitzen Das System wird eingeschaltet und der defekte Bereich
wird weggelassen
B. Status-LEDs der Bereiche
Ein Bereich ist nicht normal
Aus Bereich ist normal
Schnelle Blitze Bereich befand sich oder befindet sich im Alarmmodus
Schnelle Blitze, 3x mit
Intervall
Bereich befand sich im Alarmmodus und wird gespeichert.
System ist ausgeschaltet.
Langsame Blitze Bereich ist weggelassen
C. Umschreibung der Nummerntasten
Der Code wird mit den 14 Tasten eingegeben und bestätigt.
0 ~ 9 Nummerntasten für das Eingeben des Codes
* # Die Funktion bestätigen
HOME Programmierung und Einschaltung
BYPASS Zeitlich weggelassen von bestimmten Bereichen bei Einschaltung des Systems
D. Akustische Signale
1 kurzer Beep eingegebene Taste wurde akzeptiert
2 kurze Beeps eingegebener Code wurde akzeptiert
5 kurze Beeps
Code wurde falsch eingegeben
Max. erlaubte Zeit für das Eingeben des Codes
ist vergangen (max. erlaubte Zeit von 10
Sekunden/Ziffer, 60 Sekunden/Code)
1 langer Beep Einschaltverzögerung vergangen, System ist
eingeschaltet
1 kurzer Beep/30 Sekunden Schwache Batterie oder Problem mit der
Stromversorgung
ununterbrochen kurze Beeps mit
Intervall von 0,5 Sekunde
Max. 4 Beeps/Sekunde
1 langer Beep am Ende
Einschalt-/Abschaltverzögerung und System im
Stand-by-Modus
4 kurze Beeps mit Intervall von 1
Sekunde
Nach dem Alarm ehe das System ausgeschaltet
wird
7. Programmierung
a. Der Programmiermodus einschalten
Beachten Sie, dass das Alarmsystem ausgeschaltet ist und der Speicher leer ist.
Geben Sie den Mastercode ein und danach . Es ertönen zwei Beeps wenn der Code
akzeptiert wird oder es ertönen fünf Beeps wenn der Code nicht akzeptiert wird.
Der Standardcode ist 1234. Aus Sicherheitsgründen raten wir Ihnen, den Standardcode durch
einen persönlichen Code zu ersetzen.