BEDIENUNGSANLEITUNG HANDOSZILLOSKOP HPS140MK2 W W W. V E L L E M A N P R O J E C T S .
INHALTSVERZEICHNIS Sicherheitshinweise 3 Während des Gebrauchs 3 Technische Daten & Eigenschaften 4 Inbetriebnahme 5 Frontplatte 5 Oberseite und Unterseite 5 Die Batterien austauschen 6 Basismenü 6 Ausführliches Menü 7 Hold-Funktion 7 Die Signalmarkierungen verwenden und die gespeicherten Signale abrufen 8 Komponenten-Tester 9 An alle Einwohner der Europäischen Union Wichtige Umweltinformationen über dieses Produkt Dieses Symbol auf dem Produkt oder der Verp
SICHERHEITSHINWEISE Überspannungs-/ Messkategorie CAT II: Ein CAT II-Multimeter eignet sich für Messungen an einphasigen Geräten, die über einen Stecker mit Spannung versorgt werden. Z.B. Haushaltsgeräte, tragbare Geräte usw. unter der Bedingung, dass der Kreis mindestens 10 m von einer CAT III-Quelle und min. 20 m einer CAT IV-Quelle entfernt ist. Verschmutzungsgrad (Pollution degree) Verschmutzungsgrad 2: Es gibt nur nichtleitende Verschmutzung.
EIGENSCHAFTEN • Abtastrate in Echtzeit bis 40 MS/s • Bandbreite max. 10 MHz • vollautomatische Messbereichswahl • Empfindlichkeit bis 0.1 mV • Signalmarkierungen für Amplitude und Zeit • HOLD-Speicherfunktion • optional: - HPS141: Komponenten-Tester für HPS140MK2-Handoszilloskop - HPSPR1: X10-Messprobe - HPSP1: Schutztasche für Velleman-Instrumente TECHNISCHE DATEN • • • • • • • Eingangsbereich: 1 mV bis 20V / Division in 14 Schritten Eingangskopplung: DC, AC und GND Zeitbasis: 250 ns to 1 Std.
INBETRIEBNAHME Nach dem Einschalten erscheint das Startbildschirm und die Firmware-Version. Nach Kalibrierung (dies kann einige Sekunden dauern) ist das Oszilloskop betriebsbereit.Das Oszilloskop startet immer im Modus der automatischen Bereichswahl. Dieser Modus eignet sich für die meisten (repetitiven) Signale. Stellen Sie die Eingangskopplung auf ''DC'' zum Messen von sehr niedrigen Frequenzen oder Gleichspannungen (siehe unten). FRONTPLATTE 1. Signal- und MENU-Anzeige 2.
DIE BATTERIEN AUSTAUSCHEN 4 x AAA Beachten Sie die Polarität! BASISMENÜ Drücken Sie kurz die MENU-Taste, um in das Basismenü zu wechseln. Das Basismenü eignet sich für das Ändern der Basiseinstellungen (Volt/div oder Zeitbasis). Verwenden Sie das ausführliche Menü für fortgeschrittene Funktionen. Das Signal durch Einstellung von Volt/div vertikal vergrößern oder verkleinern Die Anzeige der Einstellung vom Testkopf "x1" oder "x10" anpassen.
AUSFÜHRLICHES MENÜ > Drücken Sie die MENU-Taste, um in das ausführliche Menü zu wechseln. > Blättern Sie mit der MENU- oder der HOLD-Taste durch das Menü. > Ändern Sie eine Option mit der UP- und der DOWN-Taste. Der gewünschte Trigger-Modus auswählen (run, Die Auslösung der abfallenden oder der steigenden Flanke des Eingangssignals Den Triggerpegel einstellen. Das Signal vertikal über das Display (Y-Balken) bewegen. Das Signal horizontal über das Display (X-Balken) bewegen.
DIE SIGNALMARKIERUNGEN VERWENDEN UND DIE GESPEICHERTEN SIGNALE ABRUFEN Drücken Sie kurz die HOLD-Taste. Sie können nun zwei Menüs abrufen: das Basismenü und das ausführliche Menü. Bemerkung: Ist MENU OFF ausgewählt, dann können Sie schnell schalten zwischen die Markierungen V1– V2, t1—t2 schalten. 1. Drücken Sie kurz die MENU-Taste, um das Basismenü abzurufen. ODER 2. Halten Sie die MENU-Taste gedrückt, um das ausführliche Menü abzurufen. 3.
KOMPONENTEN-TESTER Um die Option COMPONENT TESTER verwenden zu können, brauchen Sie den HPS141 KomponentenTester. Ausführliche Bedienungsanleitung bald verfügbar.
BESTELL-NR.: HPS140MK2 REVISION: HHPS140MK2 VellemanProjects @Vel_Projects VELLEMAN nv, Legen Heirweg 33 - Gavere (Belgien) vellemanprojects.