User manual
Programmierungsverfahren
9
K8048 © 2003 Velleman Components
setzen STAND-BY) bevor Sie den Controller entfernen oder auf den Test-Modus umschalten
(siehe Test-Tasten und Diagnose-LEDs LED's unter 'Experimente').
Zum Testen des Programms (nur wenn das Programm so geschrieben ist, dass die Test-
Tasten und LEDs verwendet werden) müssen Sie den SW5 in die 'RUN'-Position schalten.
1.
Mit diesem Knopf können Sie ein Programm und Daten aus einem Controller ablesen, aber
nur wenn dieser Controller nicht 'code-protected' (Code-geschützt) ist. PICs, deren
Codeschutz eingestellt ist, können nicht mehr gelesen, sondern nur noch gelöscht werden
und dann werden auch alle Codes gelöscht. Der hexadezimale Maschinencode wird in einer
Textdatei gespeichert.
*
Achtung:
Um diese Funktion verwenden zu können, muss SW5 in die 'PROG'-Position gesetzt
werden!
2.
Der Controller wird programmiert, Sie können die Adresse im Fenster 'Activity' sehen. Jetzt
brennt LD8, die 'READ/WRITE'- Anzeige.
3.
Mit dieser Taste können Sie überprüfen, ob der PIC das Programm, das Sie soeben
geschrieben haben, auch richtig gespeichert hat. Achtung, der Controller darf nicht Code-
geschützt sein. Während des Programmierens wird jedes Byte automatisch geprüft ob es
richtig programmiert wurde, bevor der Codeschutz eingeschaltet wird.
*
Achtung:
Um diese Funktion verwenden zu können, muss SW5 in die 'PROG'-Position gesetzt
werden!
4.
Ermöglicht Ihnen, die Daten, die sich im EEPROM-Speicher eines Controllers befinden,
nachzuprüfen und zu ändern.
*
Achtung:
Um diese Funktion verwenden zu können, muss SW5 in
die 'PROG'-Position gesetzt werden!
5.
Normalerweise lassen Sie diese Einstellung auf 'NORMAL' stehen. Wenn Sie bei der
Programmierung Problemen begegnen, können Sie bei langsameren Computern, die
Geschwindigkeit auf 'HIGH' einstellen. Bei sehr schnellen Computern können Sie die
Geschwindigkeit auf 'LOW' einstellen um den Geschwindigkeitsunterschied zu kompensieren.
6.
Hier kann der Anwender sehen, welche Adresse oder welchen Adressenbereich die Software
benutzt zum Lesen oder Schreiben.
7.
Name der Datei, die in den Speicher geladen ist und zum Programmieren verwendet werden
wird.