User manual
PIC programmer board
6
1
Der Name und die Speicherstelle der Datei z.B. C:\TEST\DEMOF267.ASM
2.
Hier wählen Sie das Format des herzustellenden Maschinencodes. Für den K8048 wählen Sie
immer 'HEXADEMICAL'
3.
Wenn diese Option abgehakt ist, dann werden die Variablen auf Ihre Schreibweise kontrolliert
(groß oder klein geschrieben).
4.
Hier bestimmen Sie das Maß, in dem Fehlermeldungen und Warnungen in der Fehlerdatei
generiert werden. Am besten wird ALL MESSAGES oder ERRORS ONLY gewählt.
5.
Lassen Sie diese Option auf 'Default' (Standardeinstellung) stehen. In der EIN-Position werden
die Makro völlig in der LIST-Datei ausgeschrieben (xxx.LST).
6.
Dies ist die Wortlänge der Bytes in der Maschinencode-Datei für die PROGPIC2 Software, die
zu dem K8048 gehört. Wählen Sie immer 'INHX8M'. Andere Wahlen werden einen unlesbaren
oder nicht-funktionierenden Maschinencode zur Folge haben.
7.
Hier können Sie anklicken welche Dateien Sie zusätzlich auf den HEX Maschinencode
generieren möchten.
Error file:
Hier werden die Fehlermeldungen gespeichert.
List file:
Datei enthält Ihren Quellcode + Fehlermeldungen und zusätzliche Information.
Die 'CROSS REFERENCE & OBJECT'-Dateien brauchen Sie nicht zu generieren, mit dem
K8048 können Sie diese sogar nicht verwenden.
8.
Hier sollen Sie den richtigen Prozessor, den Sie verwenden, wählen. Manche PIC's sind nach
ihren Nummern, auch mit einem Erzeugungscode versehen; auch diese sind sehr wichtig. z.B.:
PIC16F84
A.
9.
Geben Sie die Spaltenbreite in Zeichenanzahl in den generierten Textdateien wieder.
.
Wenn alles korrekt eingestellt worden ist, klicken Sie auf
<ASSEMBLE>
Wenn keine Fehler im Quellcode vorgefunden werden, erscheint der Schirm wie unten abgebildet.