User Manual

VTSSC50N
V. 09 29/01/2021 17 ©Velleman nv
ACHTUNG! - Stecken Sie den Lötkolben immer in den
Ablageständer, wenn Sie ihn nicht benötigen. Lassen Sie das
Gerät in Betrieb nie unbeaufsichtigt zurück.
Atmen Sie Lötdämpfe niemals ein. Die während dem Löten
entstandenen Lötdämpfe sind gesundheitsschädlich. Lötarbeiten
sollte man deshalb in gut belüfteten Räumen oder unter einem
geeigneten Abzug (Lötdampfabsorber) durchführen. Entsorgen
Sie Lötrückstände und Filter gemäß den örtlichen
Umweltvorschriften.
Verwenden Sie den Lötkolben auf einer hitzebeständigen Oberfläche.
Stecken Sie den Lötkolben nach Gebrauch in den Ablageständer.
Lassen Sie die Spitze auf natürlicher abkühlen und tauchen Sie den Lötkolben
nie in Wasser ein.
3. Eigenschaften
manuelle Temperaturregelung
LED-Anzeige ON
mit EIN/AUS-Schalter
keramisches Heizelement
mit Ständer für rechtshändigen oder linkshändigen Gebrauch
Standardspitze (mitgeliefert): BITC50N2 (1,0 mm).
4. Anwendung
Überprüfen Sie ob die Betriebsspannung mit der verfügbaren Netzspannung kompatibel ist, ehe das Gerät
anzuschließen.
Überprüfen Sie ob das Gerät während des Transports nicht beschädigt wurde.
Verwenden Sie den Drehschalter in der Frontplatte um die gewünschte Temperatur einzustellen.
5. Defekte Lötspitze: mögliche Ursachen
Die Spitze ist nicht ausreichend verzinnt.
Die Spitze ist mit einem trockenen oder schmutzigen Schwamm oder Tuch oder einer Oberfläche mit einem
hohen Schwefelgehalt in Kontakt gekommen.
Kontakt zwischen der Spitze und organischen oder chemischen Substanzen wie Plastik, Silikon, Fett usw.
Unreinheiten im Lötzinn und/oder Lötzinn mit einem niedrigen Zinngehalt.
Bemerkung: Der Heizkörper kann bei Temperaturen über 430 °C (806 °F) beschädigt werden.
6. Wichtige Bemerkungen
Entfernen und reinigen Sie die Lötspitze nach mäßiger oder intensiver Anwendung. Reinigen Sie die
Lötspitze täglich wenn Sie das Gerät jeden Tag verwenden. Entfernen Sie überflüssiges Lötzinn.
Die mitgelieferte Lötspitze besteht aus einem kupfernen Kern, der von einer Stahlschicht geschützt wird.
Die Lebensdauer bleibt nur optimal wenn Sie die Lötspitze korrekt verwenden.
Verzinnen Sie die Lötspitze ehe sie zurück in den Ablageständer zu stellen, ehe das Gerät auszuschalten
oder wenn Sie das Gerät während langer Zeit nicht verwenden. Säubern Sie die Lötspitze mit einem nassen
Schwamm ehe Sie anfangen.
Die Lebensdauer der Lötspitze verringert sich wenn Sie zu hohe Temperaturen (400 °C oder 750 °F)
verwenden.
Drücken Sie während des Lötens nicht zu hart um Beschädigungen der Lötspitze zu vermeiden.
Verwenden Sie keine Feilen oder Scheuermittel um die Lötspitze zu reinigen.