Product Manual

15
EN NL FR DE ES SE IT Anhang
Empfehlung: Schalten Sie die UPS-Funktion aus, wenn das Produkt nicht synchronisiert werden kann, oder schalten
Sie kontinuierlich in den Wechselrichterbetrieb zurück.
Dynamische Strombegrenzung
Ausgelegt für Generatoren, wobei die Wechselstromspannung durch einen statischen Wechselrichter erzeugt wird (so
genannte „Wechselrichter-Generatoren“). Bei dieser Art von Generator wird die Drehzahl des Motors verringert, wenn die
Last gering ist: Dadurch werden Geräuschpegel, Treibstoffverbrauch und Verschmutzungsgrad verringert. Nachteilig ist
dabei jedoch, dass bei plötzlichem Lastanstieg die Ausgangsspannung stark absinkt oder der Generator ganz ausfällt.
Zusätzliche Leistung kann erst bei Erreichen der höheren Drehzahl bereitgestellt werden.
Wenn diese Einstellung auf "Ein" steht, beginnt die Vorrichtung, zusätzliche Leistung bei einem niedrigen
Generatorausgangspegel zu liefern und ermöglicht es dem Generator allmählich, mehr zu liefern, bis die eingestellte
Stromgrenze erreicht ist. So kann der Generator problemlos die erforderliche Drehzahl erreichen.
Auch bei „klassischen“ Generatoren wird dieses Verfahren genutzt, um plötzliche Lastschwankungen besser abfangen
zu können.
WeakAC
Starke Verzerrungen der Eingangsspannung können zu Störungen oder sogar zum Ausfall des Ladegerätes führen. Mit
der EinstellungWeakAC“ akzeptiert das Ladegerät auch stärker verzerrte Spannung auf Kosten einer größeren
Stromverzerrung.
Empfehlung: Schalten Sie die Funktion WeakAC ein, wenn das Ladegerät kaum oder gar nicht lädt (was sehr selten
vorkommt). Schalten Sie außerdem gleichzeitig die dynamische Strombegrenzung ein und verringern Sie ggf. den
maximalen Ladestrom, um eine Überlastung des Generators zu vermeiden.
Hinweis: Ist die Einstellung „WeakAC" eingeschaltet, wird der maximale Ladestrom um ca. 20% verringert.
BoostFactor Dieser Wert passt das PowerAssist-Verhalten an. Wenn Sie Probleme mit PowerAssist haben (z. B.
Überlastung), wenden Sie sich bitte an einen von Victron Energy geschulten Spezialisten, bevor Sie versuchen,
Änderungen vorzunehmen.
Programmierbares Relais
Das Gerät ist mit mehreren programmierbaren Relais ausgestattet. Diese Relais können für zahlreiche andere
Funktionen wie z. B. als Generator-Startrelais umprogrammiert werden.
AC-Hilfsausgang (AC-out-2)
Für unbedenkliche Lasten ausgelegt und direkt an den AC-Eingang angeschlossen. Mit Strom-Messung für die Funktion
PowerAssist.
11. Konfiguration des Produkts
Folgende Hardware wird benötigt:
Entweder
Eine MK3-USB (VE.Bus zu USB) Schnittstelle und ein RJ45 UTP-Kabel.
Eine Verbindung zum Internet und VRM-Konto, um Remote VEConfigure zu verwenden.
Beachten Sie, dass Firmware-Updates die Verwendung des MK3-USB erfordern und nicht aus der Ferne durchgeführt
werden können.
11.1 VEConfigure PC-Software
Die Konfiguration des Produkts erfolgt mit einem Tool namens VEConfigure. Es ist wichtig, das separate VEConfigure-
Handbuch zu lesen und eine Victron-Schulung für den sicheren Gebrauch dieses Tools durchzuführen.
11.2 VE.Bus Schnellkonfiguration Setup
VE.Bus Schnellkonfiguration Setup ist ein Softwareprogramm, mit dem Systeme mit maximal drei Multis (Parallel-
oder Dreiphasenbetrieb) auf einfache Weise konfiguriert werden nnen.
Die Software steht zum kostenlosen Download unter www.victronenergy.com bereit.
11.3 VE.Bus Systemkonfigurator
Für die Konfiguration von erweiterten Anwendungen bzw. Systemen mit vier oder mehr Multis muss die VE.Bus System
Configurator Software verwendet werden. Die Software steht zum kostenlosen Download unter www.victronenergy.com
bereit.