Product Manual

4
3. Sicherheitsmaßnahmen bei der Installation eines Solar-Photovoltaik-Systems
Solarmodule erzeugen elektrische Energie, wenn Licht auf ihre vordere Oberfläche scheint. Die Gleichspannung kann bei über 30 V
liegen. Wenn mehrere Module in Serie geschaltet werden, entspricht die Gesamtspannung der Summe der einzelnen
Modulspannungen. Wenn mehrere Module parallel geschaltet werden, entspricht der Gesamtstrom der Summe der Ströme der
einzelnen Module.
Achten Sie darauf, dass sich während des Transports und der Installation der mechanischen und elektrischen Bestandteile keine Kinder
in der Nähe des Systems aufhalten.
Decken Sie das Modul während der Installation vollständig mit einem lichtundurchlässigen Material ab, damit kein Strom erzeugt wird.
Tragen Sie während der Installation der Photovoltaikanlage oder bei der Fehlerbehebung keine metallischen Ringe, Uhrenbänder, Ohr-,
Nasen-, Lippenringe oder anderen metallischen Gegenstände.
Verwenden Sie nur isolierte Werkzeuge, die für Arbeiten an Elektroinstallationen zugelassen sind.
Befolgen Sie die Sicherheitsbestimmungen aller anderen Bestandteile, die in dem System verwendet werden, einschließlich der für die
Bedrahtung und Kabel, Stecker, Laderegler, Wechselrichter, Akkus und aufladbaren Batterien, etc.
Verwenden Sie nur Geräte, Stecker, Bedrahtungen und Stützrahmen, die für ein Solarsystem geeignet sind. Verwenden Sie innerhalb
eines bestimmten Photovoltaik-Systems stets denselben Modultyp.
Die elektrischen Kenndaten liegen innerhalb ±10 Prozent der angegebenen Werte von Isc, Voc und Pmax unter Standard-
Testbedingungen (Beleuchtungsdichte 100mW/cm2, AM 1,5 Spektrum und eine Zellentemperatur von 25 °C (77°F))
Unter normalen Außenbedingungen erzeugt das Modul Strom und Spannungen, der bzw. die sich von dem/denen im Datenblatt
unterscheiden. Die Werte des Datenblatts sind Werte, die unter Standard-Testbedingungen erwartet werden. Dementsprechend
müssen bei der Gestaltung des Systems, die Werte für den Kurzschlussstrom und die Leerlaufspannung mit dem Faktor 1,25
multipliziert werden, um die Komponentenspannung, Strombelastbarkeit der Leiter, Größe der Sicherungen und die Größe der an die
Module oder den Systemausgang angeschlossenen Regelgeräte zu bestimmen.