Product Manual

5
EN NL FR DE ES SE Appendix
4. Mechanische Installation
4.1 Auswahl des Installationsortes
Wählen Sie für die Installation des Moduls einen geeigneten Ort.
Die Module sollten in nördlichen Breiten nach Süden und in südlichen Breiten nach Norden ausgerichtet werden.
Ausführlichere Informationen über den besten Neigungswinkel der Anlage finden Sie in den Handbüchern für Standard-
Photovoltaikanlagen oder bei einem namhaften Solar-Installateur oder Systemintegrator.
Das Modul sollte tagsüber nie im Schatten liegen.
Verwenden Sie das Modul nicht in Nähe von Geräten oder an Orten, wo entflammbare Gase erzeugt werden oder sich ansammeln
könnten.
4.2 Auswahl des richtigen Stützrahmens
Beachten Sie stets die Anweisungen und Sicherheitsmaßnahmen, die mit den mit den Modulen verwendeten Stützrahmen
mitgeliefert werden.
Versuchen Sie nicht, Löcher in die gläserne Oberfläche des Moduls zu bohren. In einem solchen Fall erlischt die Garantie.
Bohren Sie zur Montage keine zusätzlichen Löcher in den Rahmen der Module. In einem solchen Fall erlischt die Garantie.
Bei normalen Installationen müssen die Module mithilfe der vier Verankerungspunkte sicher am Montagegestell befestigt werden.
Erwartet man eine zusätzliche Belastung durch Wind oder Schnee, werden noch weitere Verankerungspunkte genutzt. Einzelheiten
finden Sie in der Zeichnung unten. Die Berechnung der Belastungen obliegen dem Systemdesigner bzw. Installateur.
Das Stützgestell für das Modul muss aus langlebigem, korrosions- und UV-beständigem Material sein.
4.3 Montage am Boden
Achten Sie bei der Auswahl der Installationshöhe in Gebieten, in denen heftige Schneefälle erwartet werden, darauf, dass das untere
Ende des Moduls nicht lange von Schnee bedeckt wird. Stellen Sie außerdem sicher, dass der untere Teil des Moduls hoch genug
angebracht wird, damit keine Pflanzen oder Bäume Schatten darauf werfen und bei Wind kein Sand bzw. Steine das Modul
beschädigen können.