Manual

4
4. Dunkeltastung
Ein Vorsignal, welches sich am Mast eines Hauptsignals
befindet, bleibt dunkel, wenn das Hauptsignal am gleichen
Mast „Halt“ zeigt. Um dieses mit dem Art. 5210 zu realisie-
ren, darf die standardmäßige Verbindung zwischen DT und
L+ am Steuerbaustein nicht gemacht werden. Dieses gilt
also für die viessmann-Signale Art. 4014, 4015, 4016, 4414,
4415, 4416, 4915 und 4916.
Während der Dunkeltastung bleibt das aktuelle Vorsignal-
bild jedoch im Signalsteuerbaustein gespeichert, um nach
Aufhebung der Dunkeltastung, d. h. wenn das Hauptsignal
am gleichen Mast „Fahrt“ bzw. „Langsamfahrt“ zeigt, wieder
zu erscheinen.
Wichtig!
Wenn sich Haupt- und Vorsignal am gleichen Mast
befinden, sind beide Signalschirme am selben Signal-
steuerbaustein anzuschließen, damit die Dunkeltastung
wirken kann!
5. Konventionelles Abrufen der
Signalbilder
Die einzelnen Signalbilder können über Tastschalter mit
Momentkontakt abgerufen werden. Diese werden an den
7 Buchsen rechts neben der „DT“-Buchse angeschlossen
und müssen eine Verbindung zu der mit „+” bezeichneten
Betriebsspannungsbuchse herstellen (Abb. 1). Die Ver-
wendung von Schaltern mit Dauerkontakt, z. B. Kipp-
schaltern, ist nicht zulässig, da eine korrekte Funktion bei
der gleichzeitigen Aktivierung mehrerer Eingänge eines
Steuerkreises nicht garantiert werden kann!
Sekundär
0-10-16 V~
16 V
Primär
230 V~
Gefertigt nach
VDE 0570
EN 61558
Lichttransformator
5200
Nur für trockene Räume
Primär 230 V 50 - 60 Hz
Sekundär max. 3,25 A52 VA
ta 25°CIP 40
10 V
0 V
+
-
DT
Verbindung bei
Dunkeltastung entfernen
Signalsteuerbaustein 5210
L+ ge1 ge2 gn1 gn2 rt1 rt2 gn ge ws
Viessmann
Universal Tasten - Stellpult
5547
Viessmann
4013, ½ 4016
4413, ½ 4416
4913, ½ 4916
4010, ½ 4014, ½ 4015, ½ 4016
4410, ½ 4414, ½ 4415, ½ 4416
4910, ½ 4914, ½ 4915, ½ 4916
Hp0
Hp1
Hp2
Sh1
Vr2
Vr1
Vr0
gelb / yellow
braun
brown
braun
brown
gn / gn
rt1 / rd1 rt2 / rd2
ge / ye
ws / wh
ge2 / ye2
gn1 / gn1
ge1 / ye1
gn2 / gn2
rt / rd = rot / red
ge / ye = gelb / yellow
gn / gn = grün / green
ws / wh = weiß / white
Fig. 1
Abb. 1
4. Dark switching
A distant signal which is located at the same mast as a
main signal is switched off if the home signal at this mast
displays “stop”. To achieve this, the connection between
DT and L+ at the control module must not be made. That
applies to the Viessmann colour light signals items 4014,
4015, 4016, 4414, 4415, 4416, 4915 and 4916.
While the dark switching is active, the actual distant signal
aspect is stored by the control modul. It appears again, if
the main signal at the same mast changes to “proceed” or
“proceed at reduced speed”.
Important!
You have to connect both signals (distant and home
signal) that are mounted at one mast to the same control
module item 5210.
5. Conventional call of the
signal aspects
The individual signal aspects can be called by push-button
switches with momentary contacts. You have to wire them
to the 7 sockets to the right side of the “DT”-socket and
the switches have to make a connection to the “+”- labelled
power socket. Do not use switches with continuous con-
tacts, e. g. toggle switches, because we cannot guarantee
a correct function of the control module if you activate more
than one input of each control circuit simultaneously!