User manual

7
Fig. 6
Abb. 6
4. Anschluss
Achtung:
Schließen Sie die Signale der Signalbrücke
ausschließlich an ein Steuermodul für Mul-
tiplex-Signale (z. B. Viessmann 5229 oder
52292) an! Ziehen Sie den Stecker niemals
am Kabel heraus, sondern greifen Sie nur
am Steckergehäuse an, um das Kabel he-
rauszuziehen!
Stecker nicht abschneiden! Ansonsten wird
das Signal sofort zerstört!
Beachten Sie die Anleitung des Multiplexers 5229
bzw. 52292 zu Anschluss und Signalanmeldung.
Für jedes Signal benötigen Sie einen mit „Hp“
markierten Anschluss am Multiplexer, also entwe-
der zwei Module 5229 oder ein Modul 52292.
Stecken Sie den Signalstecker in die Buchse „Hp“
des Multiplexers.
Achten Sie auf die korrekte Polarität. Die Mar-
kierung am Stecker muss mit der Markierung am
Multiplexer übereinstimmen (s. Abb. 6).
Bei verpolt eingesteckten Steckern wird nichts
beschädigt. Das Signal wird dann möglicherwei-
se falsch erkannt und entsprechend falsch ange-
steuert.
Ein schnelles, dauerndes Blinken einer oder meh-
rerer Signal-LEDs deutet auf eine Störung hin. Bit-
te prüfen Sie dann, ob ein Kabel abgerissen ist
oder der Stecker verdreht ist.
Tipp:
Zur Verlängerung der vierpoligen Leitung bieten
wir unter der Artikelnummer 5236 ein Verlänge-
rungskabel (1 m) an.
5. Fehlersuche und Abhilfe
Jedes Viessmann-Produkt wird unter hohen Qua-
litätsstandards gefertigt und vor seiner Ausliefe-
rung geprüft. Sollte es dennoch zu einer Störung
kommen, prüfen Sie bitte als erstes die Stromzu-
fuhr und die Verkabelung.
:HQQ6LHGLH)HKOHUXUVDFKHQLFKW¿QGHQN|QQHQ
geben Sie den Booster in der zugehörigen Ver-
packung inkl. Netzteil zu Ihrem Fachhändler oder
VHQGHQ6LHLKQ]XU5HSDUDWXUELWWHGLUHNWDQGHQ
Viessmann-Service (Adresse siehe unten).
1) Signale zeigen falsche Signalbilder.
Mögliche Ursache: Multiplex-Stecker ist falsch am
Multiplexer eingesteckt. Überprüfen Sie den Ste-
cker. Die Markierung an Stecker und Multiplexer
muss übereinstimmen.
Mögliche Ursache: Im Multiplexer ist ein anderer
6LJQDOW\SHLQJHVWHOOW0HOGHQ6LHGDV6LJQDOJH-
4. Connection
Attention:
Connect the signals of the signal bridge ex-
clusively on control module for Multiplex
Signals (e.g., Viessmann 5229 or 52292)
in! Never pulled out the plug in the cable,
only pull out the plug on the plug?
No cutting of plugs! Otherwise the signal is
destroyed immediately!
Take care of the instructions manual of the Multi-
plexers in 5229 or 52292 for connection and sig-
nal registration.
For every signal you need a connection marked
with “Hp” in the multiplex, so either two modules
in 5229 or a module 52292. Put the signal plug in
the box “Hp” of the Multiplexers two modules in
5229 or a module 52292. Pay attention to the cor-
rect polarity. The mark in the plug has to agree
with the mark in the Multiplexer) (see. Fig. 6).
With wrong inserted plugs nothing will be dam-
DJHG7KHVLJQDOFRXOGEHLGHQWL¿HGZURQJDQG
accordingly controlled wrong too. A quick, perma-
nent)sparkling of one or several LEDs points to a
disturbance. Please, check whether a cable has
broken off or the plug is twisted.
Tip:
For the lengthening of the 4-pole line we offer our
cable article number 5236, length 1 m.
5. Troubleshooting
Every Viessmann-product is manufactured un-
der high high-class standards and checked before
delivery. Nevertheless should there be a distur-
EDQFHFKHFN¿UVWSRZHUVXSSO\DQGWKHZLULQJ
,I\RXFDQQRW¿QGWKHSUREOHPEULQJWKHSURGXFW
packed in the original packaging incl. net part to
your dealer or you send it directly to our customer
service (address see below).