Operation Manual
5581 232
12
3.3 Einstellungen
3.3 Einstellungen
Zeitprogramm
Allgemeines
Ein Zeitprogramm besteht aus EinĆ und
Ausschaltzeitpunkten, die an der
Bedieneinheit Comfortrol eingestellt
werden. Diese steuern je nach gewählĆ
tem Betriebsprogramm das EinĆ und
Ausschalten von:
- Normalbetrieb
(Raumheizung EIN
)
- reduziertem Betrieb
(Raumheizung EIN
)
- Abschaltbetrieb
(Raumheizung AUS)
Die Zeit zwischen einem EinschaltzeitĆ
punkt und dem nächsten AusschaltzeitĆ
punkt wird ĘSchaltzeitraum genannt.
Schaltzeiten ändern
Stellen Sie gezielt die Schaltzeiten ein,
in denen Raumheizung benötigt wird.
Dadurch sparen Sie Heizkosten.
Für Raumheizung (getrennt für HeizĆ
kreis A und B) können Sie jeweils bis
zu 4 Schaltzeiträume pro Tag programĆ
mieren.
Die Zeitprogramme können für jeden
Wochentag gleich oder unterschiedlich
eingegeben werden.
Wenn keine individuellen Schaltzeiten
eingegeben werden, arbeitet die RegeĆ
lung nach der werkseitigen GrundeinĆ
stellung, d.āh., daß die Raumheizung
von 6.00 bis 22.00 Uhr in Betrieb ist.
Berücksichtigen Sie bei der Einstellung
der Schaltzeiträume die Trägheit der
Heizungsanlage.
Beginn des Heizbetriebs um 6.00 Uhr
bedeutet nicht, daß die Räume um
6.00 Uhr auch warm sind. Geben Sie
der Heizungsanlage Zeit zum AufheiĆ
zen bzw. Abkühlen.
Reaktionszeit ĘEin und ĘAus
Beispiel des werkseitig eingestellten Zeitprogramms
Abschalt-
betrieb
"
"
z. B. 5 C
°
Einschalt-
zeitpunkt
z. B. 6.00 Uhr
Ausschalt-
zeitpunkt
z. B. 22.00 Uhr
Zeit
Raum-
temperatur
Normal-
betrieb
"
"
z. B. 20 C
°
reduzierter
Betrieb
"
"
z. B. 14 C
°
Schaltzeitraum