Operation Manual
5581 232
2
Inhalt
1.1 Sicherheit
Inhalt
Seite
1 Wichtige Hinweise 1.1 SicherheitĂ 2
..............................................................................................................................
2 KurzĆBedienungsanleitung 2 KurzĆBedienungsanleitungĂ 3..............................................................................................
H BedienĆ und AnzeigeelementeĂ 3....................................................................................
H Bedieneinheit Comfortrol - werkseitige GrundeinstellungĂ 3...............................
H Gerät einschaltenĂ 4............................................................................................................
H RaumĆSolltemperatur ändernĂ 4.....................................................................................
H Betriebsprogramm einstellenĂ 5.....................................................................................
H Partybetrieb/Sparbetrieb einstellenĂ 6..........................................................................
3 Ausführliche Anleitung 3.1 BedienĆ und Anzeigeelemente bei geöffneten AbdeckklappenĂ 7..........................
H Handhabung der Bedieneinheit außerhalb der Regelung bzw. des
WandmontagesockelsĂ 8
...................................................................................................
H SprachumstellungĂ 9...........................................................................................................
3.2 MenüstrukturĂ 10........................................................................................................................
3.3 EinstellungenĂ 12.......................................................................................................................
H ZeitprogrammĂ 12..................................................................................................................
H FerienprogrammĂ 14.............................................................................................................
H Datum/Uhrzeit ändernĂ 15...................................................................................................
H Abfrage von Temperaturen (SollĆ/Istwerte) und BetriebszuständenĂ 15.............
H Externe BetriebsprogrammĆUmschaltung (Telefonkontakt)Ă 15.............................
H HeizkennlinienĂ 16..................................................................................................................
H Maximalbegrenzung der VorlauftemperaturĂ 18.........................................................
3.4 Heizkreisschalter - Heizkreispumpe einĆ/ausschaltenĂ 19............................................
3.5 Heizkreise außer Betrieb nehmenĂ 19.................................................................................
3.6 StörmeldungenĂ 20...................................................................................................................
3.7 Was ist zu tun, wenn...Ă 20......................................................................................................
3.8 Tabelle zum Eintragen von ĘEinstellungen/AusstattungĂ 22....................................
4 Informationen 4.1 Energie sparen...Ă 25.................................................................................................................
4.2 StichwortverzeichnisĂ 26.........................................................................................................
1.1 Sicherheit
Dieses ĘAchtungĆZeichen steht vor allen wichtigen Sicherheitshinweisen.
Bitte diese genau befolgen, um Gefahren und Schäden für Mensch und Sachwerte auszuschließen.
H Bedienung
Lesen Sie bitte diese BetriebsanleiĆ
tung sorgfältig durch. Darüber hinaus
erklärt Ihnen Ihr Heizungsfachmann
gern die Funktion der Anlage und
weist Sie in die Bedienung ein.
Schäden, die durch Nichtbeachtung
der Betriebsanleitung entstehen, sind
durch unsere Gewährleistung nicht
abgedeckt.
H Arbeiten am Gerät
Arbeiten am Gerät und an der HeiĆ
zungsanlage, wie z.āB. Montage,
Inbetriebnahme, Wartung, ReparatuĆ
ren, müssen von autorisierten FachĆ
kräften (Heizungsfachbetrieb/VerĆ
tragsinstallationsunternehmen)
durchgeführt werden (VDE 0105,
Teil 1: für Arbeiten an elektrischen
Einrichtungen).
Der Hauptschalter (außerhalb des
Aufstellraumes) ist bei Arbeiten am
Gerät/Heizungsanlage abzuschalten
und gegen Wiedereinschalten zu
sichern.
Bei Brennstoff Gas ist zudem der GasĆ
absperrhahn zu schließen und gegen
ungewolltes Öffnen zu sichern.