Operation Manual

5581 232
20
3.6 Störmeldungen
3.7 Was ist zu tun, wenn ...
3.6 Störmeldungen
DIENSTAG,A ą28.05.96
15:20 UHR
PROGRAMMĂă
ąĂ
ąĂRAUMHEIZUNG: EIN
ąĂAUSSENTEMP.: 15 ºC
ĊāĊāĊāĊ STÖRUNG ĊāĊāĊāĊ
INFO: KLAPPE ÖFFNEN
Anzeige einer Störung bei geschlosseĆ
ner Klappe
Liegt eine Störung vor, wird diese im
Anzeigefeld angezeigt; z.āB. ein SensorĆ
fehler.
STÖRUNGSSUCHE
STÖRUNG:
ąĂSENSOR FÜR
ąĂAUSSENTEMP.
ąĂ
>HEIZUNGSFACHFIRMA i
.......
>QUITTIEREN A....................
Störungsanzeige AußentemperaturĆ
sensor
Sie können selbst anhand einer
Abfrage den Fehler am Anzeigefeld
ablesen und diesen Ihrem HeizungsĆ
fachbetrieb nennen.
H Klappe öffnen.
H STÖRUNGSSUCHE Taste ĘA
...............
Die Fehlerquelle wird im Klartext
angezeigt.
H Taste Ęi drücken.
Die Anschrift und Telefonnummer
Ihres Heizungsfachbetriebes (falls
eingegeben) werden angezeigt.
H Taste Ęi drücken.
Das Informationsmenü wird
beendet.
H QUITTIEREN Taste ĘA
...........................
Die Störmeldung wird ausgeblendet.
Sie erscheint bei Nichtbeseitigung
des Fehlers um 0.00 Uhr des nächĆ
sten Tages erneut.
3.7 Was ist zu tun, wenn ...
Störung Ursache Behebung
Heizkreis bleibt kalt
Anlagenschalter Ę an der
Heizkreisregelung auf ĘO
geschaltet
Anlagenschalter Ę  auf ĘI schalten
Hauptschalter (außerhalb des
Aufstellraumes) ausgeschalĆ
tet
Hauptschalter einschalten
Sicherung in der StromkreisĆ
verteilung hat ausgelöst bzw.
abgeschaltet
Heizungsfachbetrieb benachrichtigen
MischerĆMotor defekt Provisorischen Heizbetrieb einstellen (siehe unten)
Heizkreisregelung defekt Provisorischen Heizbetrieb am MischerĆMotor einstellen
(siehe unten)
Raumtemperatur bei kalter
Außentemperatur zu niedrig
HeizkennlinienĆEinstellung an
der Kesselkreisregelung
falsch
HeizkennlinienĆEinstellung prüfen
Heizkreisregelung falsch proĆ
grammiert bzw. eingestellt
Zeitprogramm bzw. Einstellung des ProgrammwahlschalĆ
ters an der betreffenden Bedieneinheit prüfen und ggf. korĆ
rigieren
Tagsüber kalt, nachts warm Heizkreisregelung falsch proĆ
grammiert bzw. eingestellt
Zeitprogramm bzw. Einstellung des ProgrammwahlschalĆ
ters an der betreffenden Bedieneinheit prüfen und ggf. korĆ
rigieren