Operation Manual

5581 232
KurzĆ
Bedienungsanleitung
5
2 KurzĆBedienungsanleitung
Betriebsprogramm einstellen
ProgrammwahlĆ
schalter
Drehknopf Ę Betriebsprogramm/Funktion
Heizbetrieb
Bei Gebäuden mit gutem WärmeĆ
Speichervermögen; die Räume kühlen
nach dem Ausschaltzeitpunkt nicht so
stark aus.
10
91
82
7
3
64
5
Normalbetrieb im Wechsel mit
Abschaltbetrieb mit FrostschutzüberĆ
wachung der Heizkreise nach eingeĆ
stelltem Zeitprogramm (AnlieferungsĆ
zustand).
Bei Gebäuden mit geringem WärmeĆ
Speichervermögen; nach dem AusĆ
schalten wird ein zu starkes AuskühĆ
len der Räume verhindert.
10
91
82
7
3
64
5
Normalbetrieb im Wechsel mit
reduziertem Betrieb (Nachtabsenkung)
nach Zeitprogramm.
Sommerbetrieb
Wenn keine Raumheizung gewünscht
wird
Abschaltbetrieb mit FrostschutzüberĆ
wachung aller Heizkreise.
Urlaub
Wenn die Heizungsanlage für längere
Zeit abgeschaltet werden soll;
z.āB. im Sommerurlaub
Für längere Abwesenheit kann auch
das Ferienprogramm genutzt werden
(siehe Seite 14).
Dauernd Abschaltbetrieb mit FrostĆ
schutzüberwachung der Heizkreise.
Wenn an Ihrer Heizungsanlage vier
Heizkreise (
I, I und II, IIā)
angeschlossen sind, kann jeder HeizĆ
kreis getrennt einĆ und ausgeschaltet
werden.
A B
A
B
Heizkreisschalter Heizkreisschalter in Stellung
Jeweiliger Heizkreis im AutomatikĆ
betrieb (Heizkreispumpen eingeĆ
schaltet, Mischer in ĘRegelfunkĆ
tion)
Jeweiliger Heizkreis im AbschaltĆ
betrieb mit FrostschutzüberĆ
wachung (Heizkreispumpen ausĆ
geschaltet, Mischer geschlossen)
Frostschutzüberwachung der Heizkreise
Sinkt die Außentemperatur unter
+1 ºC, gehen die Mischer in RegelfunkĆ
tion und die Heizkreispumpen werden
eingeschaltet.
Bei einer Außentemperatur über +3 ºC
werden die Mischer geschlossen und
die Heizkreispumpen ausgeschaltet.