Operation Manual
DE DE
Retro Mini Betriebsanleitung
25
Retro Mini Betriebsanleitung
24
Immer zu beachten:
• Sämtliche Steuerelemente sind wie in der Anleitung beschrieben zu bedienen.
• Sicherstellen, dass alle elektrischen Anschlüsse (einschließlich Netzstecker, Verlängerungskabel und
Verbindungen zwischen den Geräten) ordnungsgemäß und gemäß den Hinweisen des Herstellers
durchgeführt werden.
VORSICHT
ZU VERMEIDUNG VON STROMSCHLÄGEN ABDECKUNG (ODER RÜCKTEIL) NICHT ENTFERNEN, IM
GERÄTEINNEREN BEFINDEN SICH KEINE VOM BENUTZER ZU WARTENDEN TEILE, WARTUNGSARBEITEN
SIND QUALIFIZIERTEM FACHPERSONAL ZU ÜBERLASSEN.
GEFÄHRLICHE SPANNUNG
Stromschlaggefahr für Personen durch gefährliche Spannungen im Inneren des Geräts.
ACHTUNG
Diese Betriebsanleitung enthält wichtige Bedienungs- und Wartungsanleitungen. Zur eigenen
Sicherheit muss diese Anleitung befolgt und zu Rate gezogen werden.
WARNUNG
UM FEUER- ODER STROMSCHLAG-GEFAHR ZU VERHINDERN, DIESES GERÄT KEINEN TROPFENDEN ODER
SPRITZENDEN FLÜSSIGKEITEN AUSSETZEN.
Hinweis: Über längere Verwendungszeiten hinweg wird dieses Gerät warm. Das ist normal und kein Anzeigen für
ein Problem.
Wichtige Sicherheitsinformationen – bitte lesen!
Bitte lesen Sie diese Anleitung vor Inbetriebnahme des Gerätes durch. Sie enthält Anweisungen und Empfehlungen
für einen dauerhaften, störungsfreien und sicheren Betrieb. Bewahren Sie diese Anleitung zum späteren
Nachschlagen auf.
Vorsicht – bitte vermeiden:
• Flüssigkeiten: Das Gerät ist vor Tropf- und Spritzwasser zu schützen. Keine Blumenvasen oder andere
Gefäße mit Flüssigkeiten auf oder neben das Gerät stellen.
• Feuchtigkeit oder Nässe: Für feuchte oder nasse Orte, z. B. im Freien, in Badezimmern oder Saunas, sind
speziell konzipierte Geräte erforderlich.
• Hitze: Das Gerät ist vor direkter Sonneneinstrahlung oder Wärme durch Heizkörper oder andere
Wärmequellen zu schützen. Audio/Video-Geräte können sehr viel Wärme erzeugen. Das Radio daher nicht
auf solchen Geräten abstellen. Keine offenen Flammen neben dem Gerät verwenden.
• Staub und eingeschränkte Luftzirkulation: Sicherstellen, dass ausreichend Luft um das Gerät zirkulieren kann,
um ein Überhitzen zu vermeiden.
• Erschütterungen: Dauerhafte Erschütterungen oder Vibrationen können das Gerät beschädigen.
• Extreme Klimabedingungen: Dieses Gerät wurde für den Betrieb in gemäßigten Klimazonen konzipiert.
WICHTIG:
• KEINE zu hohe Lautstärke: Hohe Lautstärken können das Gehör dauerhaft schädigen.
• KEINE Geräte, insbesondere Kopfhörer, verwenden, wenn diese von Tätigkeiten ablenken, bei denen
Sicherheitsaspekte berücksichtigt werden müssen.
• KEINE Geräte verwenden, die nicht normal funktionieren oder bei denen ein Fehler oder Schaden vermutet
wird.
• KEINE Geräte unbeaufsichtigt eingeschaltet lassen, wenn nicht ausdrücklich darauf hingewiesen wurde,
dass sie für den unbeaufsichtigten Betrieb konzipiert wurden. Ausschalten über den Schalter am Gerät und
sicherstellen, dass sämtliche Benutzer entsprechend darüber informiert sind. Für Kranke oder behinderte
Personen sind unter Umständen besondere Vorkehrungen zu treffen.